Mitglied des Deutschen Bundestages
Dr. Tobias Lindner
Seit 2011 als GRÜNER Abgeordneter für die Südpfalz in Berlin, derzeit als Sprecher für Sicherheitspolitik, Obmann im Verteidigungsausschuss, Mitglied im Haushaltsausschuss stellvertretender Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses, Vorsitzender der GRÜNEN Landesgruppe Rheinland-Pfalz.
Themenschwerpunkt
Friedens- und Sicherheitspolitik
GRÜNE Außen- und Sicherheitspolitik ist aktive Friedenspolitik, die sich mit den Konfliktursachen auseinandersetzt und präventiv und frühzeitig handelt. Risiken für Stabilität und Frieden in der Welt ergeben sich aus den Folgen der unfairen Ressourcenverteilung. Frühzeitige Krisenprävention ist sicherheitspolitisch effizienter, erfolgreicher und politisch konsensfähiger als der Einsatz von Militär.
Themenschwerpunkt
Haushalt
GRÜNE Haushaltspolitik macht es sich zur Aufgabe alle Finanzbereiche zukunftsorientiert und nachhaltig zu gestalten. Wir legen besonderen Wert auf eine gerechte finanzielle Verteilung innerhalb der einzelnen Ressorts und stehen für die Umwelt und unsere Bürgerinnen und Bürger besonders ein. Mit unseren Anträgen im Haushaltsausschuss möchten wir unseren Beitrag für ein finanziell gesundes Deutschland leisten.
Aktuelles

Corona-Notbremse im Bundestag
Die Corona-Pandemie stellt unser Land und die ganze Welt vor eine nie dagewesene Herausforderung. Die pandemische Lage bleibt besorgniserregend. Leider konnte die dritte Welle nicht gebrochen werden, die Intensivstationen sind am Limit, viel zu viele Menschen werden krank und sterben. Die aktuelle epidemische Lage erfordert seit Wochen unverzügliches und umfassendes Handeln. Wir müssen es endlich… weiterlesen
Rede – Gesetzentwurf zur intensivierten erweiterten Sicherheitsüberprüfung von SolatInnen
Tobias sprach in der ersten Lesung zum Gesetzentwurf zur intensivierten erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen von Soldatinnen und Soldaten.
Bewerbung für Listenplatz 2
Bei den anstehenden Bundestagswahlen werden die Wählerinnen und Wähler entscheiden, wie grundlegende Weichen für die Zukunft gestellt werden. Bereits mit dem Entwurf unseres Wahlprogramms haben wir aufgezeigt, wie ein dringend notwendiger Aufbruch gelingen kann. Zudem haben wir mit Annalena und Robert zwei hervorragende Optionen als mögliche*r Kanzlerkandidat*in. Mit klugen und authentischen Köpfen sowie richtungsweisenden Ideen… weiterlesen
Presserückblick auf die 14. und 15. KW 2021
Rückblick auf die Online-Medien der letzten beiden Wochen. Bundeswehr in Afghanistan: Abzug ins Ungewisse (Tagesschau, 15.04.2021) Kohl-Stiftung: Verfallen drei Millionen Euro? (Rheinpfalz, 14.04.2021) Bundeswehr: Explosive Informationen (Süddeutsche Zeitung, 12.04.2021) Munitionsaffäre beim KSK: Kramp-Karrenbauer weist Vorwürfe zurück (Tagesschau, 12.04.2021) KSK: Grüne und FDP setzen Kramp-Karrenbauer unter Druck (Zeit, 12.04.2021) „Dann sind Kramp-Karrenbauers Tage als Verteidigungsministerin… weiterlesen
NATO/USA: Es braucht eine gemeinsame Strategie
Der Besuch von US-Außenminister Antony Blinken und US-Verteidigungsminister Lloyd Austin in Brüssel ist ein weiteres starkes Bekenntnis der Biden-Harris-Administration zum transatlantischen Bündnis und den NATO-Partnern. Die von Donald Trump massiv beschädigte Bündnissolidarität muss repariert werden. Klar ist jedoch auch, dass die USA in der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik hohe Erwartungen an ihre europäischen Verbündeten haben. Die… weiterlesen
Presserückblick auf die 13. KW 2021
Rückblick auf die Online-Medien der letzten Woche. Justiz leitet Ermittlungsverfahren gegen KSK-Kommandeur ein (RND, 31.03.2021) Was an den Vorbehalten gegen die Grünen in der Außenpolitik dran ist (Handelsblatt, 30.03.2021) Entspricht nicht dem Militärischen Standard: Deutsche U-Boote fahren mit Russen-Navi (Bild, 27.03.2021) Rüstungspolitik: Scholz bremst Kramp-Karrenbauers Eurodrohnen-Projekt (Handelsblatt, 26.03.2021)
Nachsitzen – Tobias‘ Rückblick auf die Sitzungswoche (Folge 2)
Nachsitzen vom 26. März 2021. Themen: MPK & Osterruhe / Eckwertebeschluss 2022 / Neuigkeiten aus dem Verteidigungsausschuss.
Persönliche Erklärung zur Verlängerung des RSM Mandats
„Erklärung nach § 31 Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages der Abgeordneten Omid Nouripour, Dr. Tobias Lindner und weiterer Abgeordneten der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen zu der namentlichen Abstimmung über die Beschlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte am NATO-geführten Einsatz Resolute Support für die Ausbildung, Beratung… weiterlesen
Presserückblick auf die 12. KW 2021
Rückblick auf die Online-Medien der letzten Woche. Afghanistan-Mandat: Die Angst vor dem Chaos (Tagesschau, 25.03.2021) Was sagen unsere Bundestagsabgeordneten zur Maskenaffäre? (Rheinpfalz, 24.03.2021) Modernisierung der Bundeswehr: Scholz stellt Finanzierung der Eurodrohne infrage (Spiegel, 23.03.2021) Etwa 50 Verdachtsfälle bei der Elitetruppe der Bundeswehr (Zeit, 23.03.2021) Bundeswehr soll Drohnenabwehr stärken (Süddeutsche Zeitung, 23.03.2021) Vor zehn Jahren… weiterlesen
Immer informiert
Bleiben Sie mit meinem Newsletter über meine Arbeit in
Rheinland-Pfalz, Berlin und darüber hinaus informiert.