Am 9. und 10. Juli besuchte Dr. Tobias Lindner auf Einladung von Beate Walter-Rosenheimer, grüne Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Fürstenfeldbruck, München und Umgebung. Themen des Besuchs waren nachhaltige Unternehmenskonzepte, Frauenförderung, E-Mobilität und nicht zuletzt auch die aktuellen Entwicklungen in der Eurokrise.

Ein Besuch beim „Mammendorfer Institut für Physik und Medizin“, ein mittelständiges Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, stand am Montagnachmittag im Mittelpunkt des Programms. Beate und Tobias diskutieren mit dem Geschäftsführer dabei über Fragen wie Fachkräftemangel und Exportchancen deutscher Medizintechnik.
Am darauf folgenden Dienstag besuchten Beate, Tobias und Dr. Thomas Gambke, Mittelstandsbeauftragter der Bundestagsfraktion, zunächst den Arbeitskreis Ökonomie und Ökologie der Grünen im Bayrischen Landtag. Hier stand ein Austausch zu den aktuellen Entwicklungen in der Schuldenkrise im Euroraum und die speziellen Sicht der Länder auf den Fiskalpakt im Mittelpunkt. Im Anschluss besuchten die drei Abgeordneten die Zentrale des Leuchtmittelherstellers Osram. Hier tauschte sich Tobias unter anderem über energieeffiziente Beleuchtungslösungen, LED-Straßenbeleuchtung und effizientes Recycling aus, bevor es schließlich zur letzten Station des Besuchs zu BMW ging. Das Gespräch mit dem bayrischen Automobilhersteller drehte sich um neue Mobilitäts- und Carsharingkonzepte, vor allem im Bereich der Elektromobilität.