Liebe Freundinnen und Freunde,
der Sommer neigt sich dem Ende zu – und auch, wenn die Temperaturen kühler werden, steht uns GRÜNEN doch ein heißer Herbst bevor. Atomausstieg und Energiewende, die Eurokrise oder die Frage, wie wir unsere Rentensysteme nachhaltig und sozial gestalten, sind einige der Herausforderungen bis zur Bundestagswahl in einem Jahr.
Ich möchte diesen Herbst nutzen, um mit Euch ins Gespräch zu kommen und einen sozial-ökologischen Wandel auch in der Bundespolitik voranzutreiben. Zwei Wochen, vom 17. bis 23. September sowie vom 1. bis 5. Oktober, toure ich unter dem Motto „Zukunft gerecht gestalten“ durchs Land.
Die erste Etappe im September ist schon gut mit Terminen gefüllt (eine Übersicht der Tour findet ihr im Anhang), allerdings gibt es auch noch so manche Lücke. Für die zweite Etappe im Oktober freuen sich meine Mitarbeiterinnen im Wahlkreisbüro Südpfalz über Eure Anfragen (Telefon: 06341/99 59 233; E-Mail: tobias.lindner(at)wk.bundestag.de). Ich komme gerne zu Euch, informiere mich vor Ort und nehme natürlich gerne Eure Anliegen und Ideen mit nach Berlin! Anregungen für mögliche Termine findet ihr ebenfalls im Anhang.
Und sollten alle Stricke reißen: selbstverständlich besuche ich Euch auch gerne außerhalb der Herbsttour in den sitzungsfreien Wochen des Bundestages.
Herzliche Grüße
Euer Tobias
Vorläufiger Ablaufplan der ersten Tour-Woche vom 17. bis 23. September 2012:
Montag, 17. September 2012:
17 Uhr: „Wissenschaft im Dialog zwischen Kurhaus und Trifels“. Tobias besucht das „Kurhaus Trifels“ in Annweiler, ein Seminarhotel und wissenschaftliches Begegnungszentrum im Pfälzer Wald.
20 Uhr: Tobias trifft die Vorstände der GRÜNEN Kreisverbände in der Südpfalz und informiert über aktuelle Entwicklungen der Bundespolitik.
Dienstag, 18. September 2012:
12 Uhr: BürgerInnensprechstunde von Tobias im Wahlkreisbüro in Landau.
15 Uhr: Besuch des Bundeswehrstandorts in Zweibrücken. Tobias informiert sich über die Auswirkungen der Bundeswehrreform auf die Region und Konversionsmaßnahmen für betroffene Standorte.
16 Uhr: Im Anschluss trifft sich Tobias mit dem Kreisverband Zweibrücken.
20 Uhr: Abendveranstaltung im Kreisverband Worms zum Thema „Wie Europa gestärkt aus der Krise kommt“.
Mittwoch, 19. September 2012:
10 Uhr: Hintergrundgespräch mit der Handwerkskammer in Kaiserslautern. Tobias informiert sich über die Lage der Betriebe in der Pfalz.
14 Uhr: Teilnahme an der offiziellen Eröffnung der neuen Landesgeschäftsstelle von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Mainz.
17 Uhr: Die Gemeinde Ottersheim erhält den „Sonderpreis Ökologie“. Tobias nimmt an der Verleihung durch Ministerin Ulrike Höfken teil.
20 Uhr: Besuch im GRÜNEN Ortsverband Wörth am Rhein. Tobias informiert über die Euro-Krise.
Donnerstag, 20. September 2012:
10 Uhr: Tobias besucht den „Club Behinderter und ihrer Freunde“ in Landau und informiert sich über dessen Arbeit.
11 Uhr: „Zeig uns Deine Schokoladenseite“: Tobias und sein Wahlkreisbüro nehmen am Aktionstag für fair gehandelte Schokolade im Wahlkreisbüro Südpfalz in Landau teil.
15 Uhr: Ulrich Steinbach MdL und Tobias besuchen die Firma Palm Papier in Wörth und erörtern die Chancen und Auswirkungen der Energiewende auf Unternehmen.
19 Uhr: Vortrag und Diskussion beim Kreisverband Bad Kreuznach zur Euro-Krise.
Freitag, 21. September 2012:
11 Uhr: Tobias trifft sich mit Entwicklungsingenieuren der Firma HSA in Linz am Rhein.
19 Uhr: Tobias diskutiert mit dem Kreisverband Trier Ursachen der Euro-Krise und GRÜNE Antworten.
Samstag, 22. September 2012:
10:30 Uhr: Tobias nimmt am Kreisvorständetreffen in Mainz teil.
Weitere Informationen zur Herbst-Tour von Tobias in Kurzform:
(Bei Fragen steht Euch das Wahlkreisbüro Südpfalz gerne zur Verfügung)
Ziele:
– Information über GRÜNE Inhalte auf der Bundesebene
– Gespräche und Kontakt mit Betroffenen von aktuellen (bundespolitischen) Themen
– „Transport“ von Anliegen vor Ort auf die Bundesebene
– Diskussion GRÜNER Inhalte und möglicher Schwerpunkte für unser Bundestagswahlprogramm
Mögliche Themen:
– Euro-Krise: Wie ist der aktuelle Stand der Entwicklungen? Was ist die „grüne Linie“ in der Krise? Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es? Welche Auswirkungen hat die Krise auf Länder und Kommunen?
– Haushaltspolitik: Wofür gibt der Bund Geld aus? Was wollen wir GRÜNE anders machen? Wie erfüllen wir die Schuldenbremse? Wie kann der Staat effektiv Vermögen besteuern? Was sind unsere Schwerpunkte in der Haushaltspolitik?
– Wirtschaftspolitik: Was sind die GRÜNEN Konzepte für den Mittelstand, Unternehmensgründungen, nachhaltige Wirtschaft in Rheinland-Pfalz, Energiewende?
– Sicherheitspolitik/Bundeswehr: Was sind die GRÜNEN Konzepte für eine nachhaltige Konversion, Rüstungsexportkontrollen, die Bundeswehrreform, Standortschließungen und den Abzug aus Afghanistan?
– (Bundes-)Bildungspolitik: Wie geht es weiter mit dem Hochschulpakt? Was bringt die Abschaffung des Kooperationsverbots? Wie wollen wir GRÜNE die duale Ausbildung stärken und weiterentwickeln?
Beispiele für Veranstaltungsformate:
– Ortstermine mit Verbänden, Vereinen und Firmen
– Infostände
– Öffentliche Veranstaltungen (Vorträge, Diskussion, Podiumsveranstaltungen)
– Besuch von (Kreis-)Mitgliederversammlungen
– Hintergrundgespräche