Mitteilung
20. September 2012
Tobias im Gespräch mit der Handwerkskammer Rheinland-Pfalz
Die Schwerpunkte des Gespräches mit Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Rheinland-Pfalz Herr Hellrich, waren die Fachkräftesituation im Land, die überbetriebliche Ausbildung und die Rolle und Chancen des Handwerks im Bezug auf die Energiewende.
Das Handwerk fordert die Betriebe zur Ausbildung von Nachwuchskräften auf. Diese Betriebe erfahren von der Handwerkskammer Unterstützung während der Ausbildung zum Beispiel mit der überbetrieblichen Ausbildung in den dafür eingerichteten Ausbildungszentren. In diesen Berufsbildungszentren wurden in den letzten Jahren viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer in überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen als Ergänzung zur betrieblichen Berufsausbildung qualifiziert. Nicht jeder Ausbildungsbetrieb kann die ganze Bandbreite des jeweiligen Berufsbildes vermitteln.
Durch die Energiewende gibt es auch auf dem handwerklichen Arbeitsmarkt Bewegung. Viele Betriebe haben sich auf Arbeiten in diesem Bereich erfolgreich spezialisiert. Auch hier bietet die Handwerkskammer Weiterbildungen an.
Mitteilung
19. Januar 2023
Am vergangenen Sonntag fand in der Stadthalle Kandel der diesjährige Neujahrsempfang der Südpfälzer GRÜNEN, zu dem Tobias gemeinsam mit den drei Kreisverbänden seines Wahlkreises und Lea Heidbreder eingeladen hatte, statt. Nach der Begrüßung durch den Vorstandssprecher des Kreisverbandes Germersheim, Pascal Endres, ging Tobias in seiner Rede auf die Situation in der Ukraine und deren konkreten… weiterlesen
Mitteilung
21. Dezember 2022
Einmal im Jahr veröffentlichen wir als Landesgruppe Rheinland-Pfalz unseren Tätigkeitsbericht. In diesem informieren wir über unsere Arbeit im vergangenen Jahr. Vor etwas über einem Jahr hat die Ampel ihre Arbeit aufgenommen und wir Grüne somit auch im Bund Regierungsverantwortung übernommen. Auch wenn das Jahr von vielen Krisen geprägt war, konnten wir als Grüne Erfolge erzielen… weiterlesen
Mitteilung
24. November 2022
Dreimal im Jahr darf ich interessierte Bürger*innen aus meinem Wahlkreis nach Berlin einladen. Auf dem Programm der 4-tägigen Reise stehen neben einem Besuch des Bundestages auch Besuche in verschiedenen Institutionen und Museen in Berlin. Die Fahrt wird vom Bundespresseamt organisiert und finanziert und ist für die Teilnehmer*innen bis auf einen Beitrag für die Eintritte kostenlos…. weiterlesen