Tobias im Gespräch mit der Handwerkskammer Rheinland-Pfalz

Die Schwerpunkte des Gespräches mit Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Rheinland-Pfalz Herr Hellrich, waren die Fachkräftesituation im Land, die überbetriebliche Ausbildung und die Rolle und Chancen des Handwerks im Bezug auf die Energiewende.

Das Handwerk fordert die Betriebe zur Ausbildung von Nachwuchskräften auf. Diese Betriebe erfahren von der Handwerkskammer Unterstützung während der Ausbildung zum Beispiel mit der überbetrieblichen Ausbildung in den dafür eingerichteten Ausbildungszentren. In diesen Berufsbildungszentren wurden in den letzten Jahren viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer in überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen als Ergänzung zur betrieblichen Berufsausbildung  qualifiziert. Nicht jeder Ausbildungsbetrieb kann die ganze Bandbreite des jeweiligen Berufsbildes vermitteln.

Durch die Energiewende gibt es auch auf dem handwerklichen Arbeitsmarkt Bewegung. Viele Betriebe haben sich auf Arbeiten in diesem Bereich erfolgreich spezialisiert. Auch hier bietet die Handwerkskammer Weiterbildungen an.