Zweiter GRÜNER Netzpolitischer Kongress

Ihr seid herzlich eingeladen zum diesjährigen Netzpolitischen Kongress der GRÜNEN Bundestagsfraktion unter dem Motto „Ein Gesellschaftsvertrag für das digitale Zeitalter“ am 20. Oktober 2012 im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages. Tobias wird dort den Panel „Kollekte für Innovationen?“ leiten, das sich mit der Frage der Finanzierung von Start-Ups befassen wird.

In den vergangenen zwei Jahren, die seit dem letzten netzpolitischen Kongress unter dem Motto „Gesellschaft digital gestalten“ vergangen sind, hat sich viel getan. Netzpolitik ist längst Gesellschaftspolitik, die beinahe jeden Politikbereich tangiert. Politik mit, für und durch das Netz ist zu einem zentralen Pfeiler unserer Wissens- und Informationsgesellschaft geworden.

Mit dem diesjährigen netzpolitischen Kongresses will die GRÜNE Bundestagsfraktion unser das GRÜNE netz- und gesellschaftspolitisches Profil weiter schärfen und unter anderem folgenden Fragen nachgehen: Wie können wir die Chancen der Digitalisierung für die gesamte Gesellschaft nutzbar machen? Wie schaffen wir es, unsere Freiheiten zu verteidigen und zukunftsfähige Antworten auf die Herausforderungen, vor die uns Internet und Digitalisierung stellen, zu formulieren? Im Rahmen des Kongress soll u.a. auch die Frage beleuchtet werden, welche Rolle der Staat im digitalen Zeitalter einnehmen sollte?

Dieser und anderer Fragen will sich die GRÜNE Bundestagsfraktion gemeinsam mit all denjenigen, die sich konstruktiv in die Debatte um einen grünen Gesellschaftsvertrag für das digitale Zeitalter einbringen wollen, zuwenden.

Weitere Informationen zum Kongress der grünen Bundestagsfraktion findet Ihr hier.

Direkt zum Kongress anmelden könnt Ihr Euch hier.