3. Konferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Metropolregion Rhein-Neckar

Am vergangenen Sonntag (11. November 2012) fand in der Rudolf-Wild-Halle die dritte Konferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Metropolregion Rhein-Neckar statt. An der Konferenz nahmen rund 80 Grüne aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz, darunter zahlreiche MandatsträgerInnen, teil.

Themen waren die Energiewende in der Metropolregion, Raumplanung, eine nachhaltige Verkehrspolitik sowie Sozialpolitik. Beim Thema „Nachhaltige Konversion in der Metropolregion“ machte Tobias, der im Haushaltsausschuss des Bundestages dieses Thema begleitet, deutlich, wie wichtig eine Erweiterung des Geschäftszwecks der BImA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) um städtebauliche Aspekte ist. Die Art der Nachnutzung ehemaliger Militäranlagen ist häufig alleine wegen ihres Umfangs von erheblicher Bedeutung für den Städtebau und die Regionalentwicklung. Die öffentliche Hand muss dies bei der Verwertung ihrer Grundstücke in Betracht ziehen und mit Vorbild voran gehen.

„Die Metropolkonferenz hat sich gelohnt! Wir GRÜNE zeigen damit, dass wir in der Metropolregion Rhein-Neckar unsere politischen Konzepte länderübergreifend denken“, so Tobias‘ abschließendes Fazit.

Ruth Ratter MdL, Pia Schellhammer MdL (nicht im Bild) und Tobias bilden am Nachmittag das Präsidium der Metropolkonferenz