Die Verlegung der Flugbereitschaft – oder zumindest der für den Regierungsflugbetrieb relevanten Teile – nach Berlin muss geprüft werden. Die Kosten, die allein durch Leerflüge entstehen, sind immens. Es ist schlichtweg widersinnig, wenn Flugzeuge in Köln stationiert werden, deren Hauptnutzer am anderen Ende der Republik in Berlin sind. Dies gilt nicht nur aus finanziellen, sondern auch aus ökologischen Gründen.
Die Bundesregierung ist gefordert darzulegen, inwiefern die Strukturen der Flugbereitschaft der tatsächlichen und perspektivischen Nutzung entspricht. Dies gilt insbesondere im Lichte des Neubaus eines Regierungsflughafens in Schönefeld. Einen entsprechenden Bericht habe ich angefordert.
Die Kosten der Leerflüge der Flugbereitschaft der Bundeswehr belaufen sich laut aktueller Berichterstattung auf etwa 3,5 Mio. € in 2012. Seit 2001 sind somit für solche Flüge mehr als 22 Millionen Euro angefallen. Betrachtet man die regelmäßig durch die Bundesregierung übermittelten Berichte zur Nutzung der Flugbereitschaft zeigt sich, dass die überwiegende Zahl der Regierungsflüge von Berlin aus starten.