Tobias besuchte am 17. Juni 2013 den Bundeswehrstandort Speyer. Als GRÜNER Berichterstatter für den Haushaltsplan des Bundesministeriums der Verteidigung interessierte sich Tobias inbesondere für die Konversion, d.h. die Überleitung zur zivilen Nutzung am Standort.
In Begleitung einer Gruppe GRÜNER Stadtpolitiker machte sich Tobias auf eine Informationsfahrt durch die Standorte des Spezialpionierbataillons: Mit dabei waren die zwei GRÜNEN Stadträte Owe Lorenz und Gabi Heimfahrt, die beiden Vorstandssprecherinnen des KV Speyer Petra Fischer und Gudrun Weber, sowie die GRÜNEN Mitglieder Uli Bütikofer, Stefan Albring, Volker Weinmann und Thomas Weber. Nach einer Einführung in die Pioniereinheiten der Bundeswehr führte Oberstleutnant Küster seine Gäste zu Übungsstandorten, deren Konversion bis 30.06.2016 abgewickelt werden soll. Das sind der gut 1 km² große Land-Pionierübungsplatz in den Sanddünen zwischen Speyer und Dudenhofen, der vorwiegend versiegelte Übungsplatz Reffenthal für Wasserpioniere am Angelhofer Altrhein, das Polygon-Gelände an der B9-Gabelung zur Landauer Straße sowie das Gelände der Kurpfalzkaserne an der B9 nördlich der A61. Alle Standorte sind bereits Eigentum der Bundesimmobilienagentur (BImA), die die Flächen an das Pionierbataillon vermietet. Tobias, selbst im Verwaltungsrat der BImA, diente die Visite der Einschätzung der Flächenentwicklungen in einer ganzen Reihe großer Konversionsflächen in der Rhein-Neckar-Metropolregion. Die GRÜNEN Kommunalpolitiker begrüßen die angekündigte Gründung einer stadtplanerischen Arbeitsgruppe in Speyer, die einen Masterplan für die vier Konversionsflächen entwickelt.