Mitteilung
21. August 2013
Kleiner Parteitag am 24. August in Kaiserslautern
Mit ihrem 2. Kleinen Parteitag starten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz in die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs:
„Vor uns liegen noch vier Wochen Wahlkampf, in denen wir alles geben werden, um Merkels schwarz-gelbe Koalition endlich abzulösen. Wir haben mit dem sozial-ökologischen Wandel in Rheinland-Pfalz bereits begonnen. Es ist dringend an der Zeit, Wirtschaft und Gesellschaft bundesweit umzubauen“, so die rheinland-pfälzische Spitzenkandidatin Tabea Rößner.
„Für uns in Rheinland-Pfalz lohnt es sich aus einem weiteren Grund, ganz besonders zu kämpfen: Erstmals haben wir die Chance, in der nächsten Legislatur mit fünf Abgeordneten im Deutschen Bundestag vertreten zu sein!“; ergänzt ihr Kollege und Spitzenkandidat Dr. Tobias Lindner.
Inhaltlich beschäftigen sich die Delegierten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Kaiserslautern insbesondere mit Anträgen zu den Themen Klimaschutz, Mieten und Tierschutz.
Der 2. Kleine Parteitag findet statt:
am 24. August 2013, 11:00 bis 16:00 Uhr
Alte Eintracht
Unionstraße 2
67657 Kaiserslautern
Auf den Vorschlag der CDU-Abgeordneten zur Elektrifizierung der Strecke Neustadt-Wörth als GFVG-Projekt reagieren die Landauer Fraktionsvorsitzende Lea Heidbreder und Tobias. „Immer neue Ideen zaubern die CDU-Abgeordneten aus dem Hut, ohne dass damit seit 2009 eine tatsächliche Verbesserung zum Bahnausbau erreicht worden wäre. Diese Lippenbekenntnisse werden immer unglaubwürdiger. Im europäischen Jahr der Schiene ist das ein… weiterlesen
Mitteilung
4. Dezember 2020
In der gestrigen Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Süd (ZSPNV Süd) wurde das Ergebnis der Nutzen-Kosten-Untersuchungen für eine Reaktivierung der derzeit stillgelegten Bahnstrecken Landau – Germersheim sowie Landau – Herxheim – Rülzheim vorgestellt. Dem Ergebnis nach lohne sich die Inbetriebnahme dieser Bahnstrecken für den Personenverkehr nicht. Die GRÜNE Direktkandidatin für den Wahlkreis 50 Lea Heidbreder und… weiterlesen
Mitteilung
11. November 2020
Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) hat am Standort Koblenz mehrere Liegenschaften. Tobias hat beim zuständige Bundesfinanzministerium mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) nachgefragt, ob Liegenschaften frei stehen oder frei werden. Hier geht es zur Antwort des BMF!