Viel wird im Vorfeld, und auch im Nachgang, über die abschließende Sitzung des Haushaltsausschusses gesprochen und geschrieben.
Über mehrere Wochen ziehen sich die Beratungen, von der Vorstellung des Kabinettsentwurfes über die erste Lesung des Haushaltes im Plenum. Dabei finden regelmäßig Berichterstattergespräche mit den einzelnen Ministerien statt. Alle in den zahllosen Debatten gewonnen Erkenntnisse und erzielten Änderungen münden in der abschließenden Sitzung – der Bereinigungssitzung.
Zum Abschluss der Ausschussberatungen wird bei der Bereinigungssitzung nochmals jeder Einzelplan Seite für Seite beraten und abschließend abgestimmt. Hierzu kann jede Fraktion nochmals zu jedem Einzelplan Anträge stellen und die Haushalte der Ministerien letztmals, für das kommende Haushaltsjahr ändern.
Dies spiegelt sich im Tagesverlauf der Bereinigungssitzung wieder. Bereits gegen 8:00 Uhr morgens werden die Anträge der anderen Fraktionen gelesen, bewertet und in zwei dicke Aktenordner einsortiert. Wenn nach einigen Stunden beide Ordner prall gefüllt sind beginnt die Bereinigungssitzung in der Regel gegen 13:00 Uhr. Im Haushaltsausschuss türmt sich zu Beginn der Sitzung noch mehr Papier als sonst.
Die Reihenfolge in der die Einzelpläne der Ministerien beraten werden, und in der die Ministerinnen und Minister in den Ausschuss müssen, legt Tobias im Vorfeld mit den Obleuten der anderen Fraktionen fest. Dabei können schon erste Fingerzeige, mit wessen Arbeit die Haushälter in diesem Jahr zufrieden waren und in welchem Ressort sie noch Potential nach oben sehen, erkannt werden.
Die Einzelplanabstimmungen dauern in aller Regel bis tief in die Nacht, im Frühjahr als der Haushalt für das Jahr 2014 in der Bereinigungssitzung abgestimmt wurde dauerte die Sitzung bis nach 1:00 Uhr nachts.
Schwarz-Rot ist in der Bereinigungssitzung regelmäßig für Überraschungen gut. Im Juni hat sie beispielsweise, um die Schwarze-Null zu halten, die, zu dem Zeitpunkt wenige Tage alte, Steuerschätzung ignoriert. Gleichzeitig stellten sie eine Eigene, mit genau den Steuereinnahmen die benötigt waren, vor. Wir können also gespannt sein, mit welchen Taschenspielertricks die Koalition in diesem Jahr in letzter Minute um die Ecke kommt.