Mitteilung
17. Juni 2015
3. Tranche des Nationalen Naturerbes
Zum heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags, über die 3. Tranche des Nationalen Naturerbes, erklärt Dr. Tobias Lindner, Berichterstatter für den Etat des Bundesfinanzministeriums:
Endlich ist die 3. Tranche des Nationales Naturerbes beschlossene Sache. Der Haushaltsausschuss hat heute die Weichen dafür gestellt, dass rund 32.000 Hektar schützenswerte Flora und Fauna als dauerhafte Naturschutzflächen erhalten bleiben. Nachdem die Koalition im April die Vorlage ohne Nennung von Gründen von der Tagesordnung des Haushaltsausschusses genommen hatte, konnte die einvernehmlich zwischen Bund, Ländern und Stiftungen abgestimmte Flächenkulisse heute abschließend beraten werden.
Ich freue mich, dass damit das Engagement und die Initiativen vieler Bürgerinnen und Bürger und auch vieler politisch Verantwortlicher von Erfolg gekrönt wurde. In Rheinland-Pfalz werden der Stegskopf und Flächen in Dudenhofen an die DBU übergehen, in Kriegsfeld werden Flächen der Bundeslösung zugeführt.
Brücken-Monitoring in Wörth Nach vielen Terminen im Ausland war ich wieder zurück in der Südpfalz. Letzte Woche traf ich mich mit Bernd Dietz, dem Geschäftsführer von Nortus Systronic in Wörth. Die Firma stellt optische Sensoren und Messsysteme her. Die Sensoren dienen unter anderem dazu, den Zustand von Brücken zu überprüfen. Wenn die Auslastung von Brücken… weiterlesen
Am Dienstag, den 8. März, besuchte Tobias den Energiepark Winzeln in Pirmasens. Vor Ort informierte er sich über das Vorzeigeprojekt der Stadt und des Prüf- und Forschungsinstituts (PFI). Hier erklärten ihm die Verantwortlichen, wie das bereits mit zehn Millionen unterstützte Projekt aus Biomasse gewonnenes Gas lokal produziert und ins städtische Netz einspeist. Er bekräftigte, dass… weiterlesen
Mitteilung
18. Februar 2022
Anlässlich der Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld und der Corona-Wirtschaftshilfen erklärt Tobias: Wir Grüne haben heute gemeinsam mit SPD und FDP im Bundestag den erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld verlängert. Zusätzlich verlängert die Bundesregierung die Corona-Wirtschaftshilfen bis Ende Juni 2022. Damit halten wir die Krisenhilfe für Beschäftigte und Unternehmen auch im Übergang zu verantwortungsvollen Lockerungen… weiterlesen