Mitteilung
3. September 2015
Tobias wirbt für den Medienpreis Politik des Deutschen Bundestages
Der Medienpreis Politik des Deutschen Bundestages würdigt hervorragende publizistische Arbeiten die zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen und zur Beschäftigung mit den Fragen des Parlamentarismus anregen. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert und wird vom Präsidenten des Deutschen Bundestages verliehen.
„In einer Zeit, in der viel über Politikverdrossenheit gesprochen wird, ist es wichtig, dass auch Medien ihren Beitrag dazu leisten, den Menschen Politik und Parlamentarismus wieder näher zu bringen. Gute Arbeit sollte dann auch entsprechend gewürdigt werden. Daher bin ich froh, dass es diesen Preis des Deutschen Bundestages gibt“, kommentiert Tobias den Preis.
Bewerbungsschluss ist der 5. Oktober 2015.
Nähere Informationen zum Wettbewerb befinden sich unter www.bundestag.de/medienpreis.
Mitteilung
11. November 2020
Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) hat am Standort Koblenz mehrere Liegenschaften. Tobias hat beim zuständige Bundesfinanzministerium mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) nachgefragt, ob Liegenschaften frei stehen oder frei werden. Hier geht es zur Antwort des BMF!
Mitteilung
11. November 2020
Die ökologische Durchlässigkeit an den Bundeswasserstraßen ist eine Voraussetzung, um das Ziel der EG-Wasserrahmenrichtlinie zu realisieren. Tobias hat beim zuständigen Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur nachgefragt, wieviele Stellen für die ökologische Durchgängigkeit bei der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes für diese Aufgabe vorgesehen sind. Hier geht es zur Antwort des BMVI!
Gemeinsam mit über 50 Abgeordneten aus Bundestag, Europaparlament, Landtagen und Europaparlamentarier*innen hat Tobias einen Brief von Franziska Brantner (MdB) und Anna Cavazzini (MEP) an die Europäische Kommissarin für Inneres Johansson und Bundesinnenminister Seehofer für eine Exitstrategie aus den Grenzkontrollen in EU und Schengenraum unterzeichnet. Gefordert wird u. a. sich für im Schengenraum angeglichene Regelungen einzusetzen,… weiterlesen