Am Donnerstag, den 17. September, nahm Tobias an der Podiumsdiskussion in Mainz zum Thema „Evergreen Eurokrise – zwischen Grexit und Auswegen aus der Eurokrise“ teil. Dabei sprach er mit Daniel Köbler und Gunther Heinisch, im Anschluss wurde mit über 20 interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutiert.
Der Bundestag hat am 19. August einem dritten Kreditprogramm zur Gewährung einer Stabilitätshilfe zu Gunsten Griechenlands zugestimmt. Dabei hat auch die Grüne Fraktion mehrheitlich zugestimmt. Ohne das dritte Programm wäre der Grexit nicht mehr zu verhindern gewesen. Gerade nach der destruktiven Verhandlungsführung der Bundesregierung ist das ein bedeutender Fortschritt und gut für Europa.
Die ökonomische Krise Griechenlands trifft die Schwächsten zuerst, so auch Flüchtlinge. Seit Jahresbeginn haben nach Angaben des UNHCR 124.000 Flüchtlinge die griechischen Küsten erreicht. Derzeit kommen täglich über 1.000 Flüchtlinge dazu. Die meisten von ihnen sind aus Syrien, Irak und Afghanistan geflohen. Auf den griechischen Inseln hat sich die Zahl der Ankünfte im Vergleich zum Vorjahr verfünffacht. Die ankommenden Flüchtlinge finden keine funktionierenden Aufnahmestrukturen vor. Eine griechische Verantwortungsübernahme für staatlich organisierte und koordinierte Krisenintervention gibt es derzeit nicht. Einheimische und Flüchtlinge werden mit der Situation alleine gelassen.