Tobias war in der vergangen Woche mit den Obleuten der anderen Fraktionen des Rechnungsprüfungsausschusses auf Delegationsreise in den USA. Bei den Terminen in New York und Washington standen zahlreiche Gespräche unter anderem bei den Vereinten Nationen, der Weltbank sowie im Weißen Haus an.
Ein großer Themenkomplex war die Budgetkontrolle bei Großprojekten. Angesichts der zahllosen Projekte in Deutschland, deren Kosten völlig aus dem Rahmen laufen und die Zeitmäßig teilweise jahrelang verzögert sind, war der Austausch mit den amerikanischen Kolleginnen und Kollegen sehr interessant. Hierzu traf Tobias Mitglieder des Haushaltsausschusses des Senats sowie des Repräsentantenhauses. Im Weißen Haus sprach er mit dem „Office of Management and Budget“ über die verschiedenen Kontrollmöglichkeiten.
Bei den Vereinten Nationen war die bevorstehende Übernahme der Prüftätigkeit im UN Board of Auditors durch den Bundesrechnungshof Thema. Im Rahmen der Haushaltsberatung hat sich Tobias, als Berichterstatter für den Einzelplan des Bundesrechnungshofs, bereits intensiv über die bevorstehenden Möglichkeiten und Herausforderungen für den Bundesrechnungshof auseinander gesetzt.
Mit Vertretern der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds wurde das Thema Good Governance erörtert.