Das Leben macht Tempo. Gehetzt zu sein ist für viele Menschen ein alltägliches Gefühl. Die Beschleunigung und Verdichtung hat unser Leben verändert – das berufliche wie das private. Immer erreichbar sein zu müssen, gehört inzwischen zum Alltag vieler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Menschen, die sich um andere kümmern, um ihre Kinder, alt gewordene Eltern oder Nachbarn, um in Deutschland Schutz suchende Menschen, spüren diesen Zeitdruck besonders.
Leben und Arbeiten gehören zusammen. Veränderungen in einem Bereich erfordern Flexibilität im anderen. Wir brauchen eine Balance zwischen den verschiedenen Bereichen des Lebens – der Job, unentgeltliche Arbeit, die Familie, die Partnerschaft, der Haushalt, die Freundinnen und Freunde, das gesellschaftliche Engagement, die Hobbies. Erwerbsarbeit sollte so gestaltet werden können, dass Zeit für alle Bereiche bleibt. Denn das Leben ist bunt.
Hier geht es zum Fraktionsbeschluss ‚Zeit für Mehr: Damit Arbeit gut ins Leben passt‘.