Nach zwei Wahlkreiswochen tagt in der kommenden Woche wieder der Bundestag in Berlin. Mit der Bürobesprechung beginnt der Montag, dabei werden im Team alle anstehenden Termine kurz besprochen und die Woche geplant.
In der AG Sicherheit, Frieden und Abrüstung wird der Verteidigungsausschuss vorbesprochen sowie gemeinsame Anfragen und Anträge diskutiert. Im Auswärtigen Amt trifft Tobias am Mittag Außenminister Steinmeier dabei wird mit den Berichterstattern für den Haushalt des Auswärmten Amtes über den Etat diskutiert.
Als Berichterstatter für den Einzelplan des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales im Rechnungsprüfungsausschuss lädt Tobias am Abend zu einem Berichterstattergespräch zur Vorbereitung auf die Ausschusssitzung am Freitag ein.
Am Dienstag tagen die Gremien der Fraktion in der gewohnten Reihenfolge, vor der Fraktionssitzung ist Tobias noch bei der Obleuterunde des Rechnungsprüfungsausschusses. Dabei werden die Tagesordnung sowie die einzelnen Aspekte der Ausschusssitzung am Freitag vorgesprochen.
Am Mittwoch tagen zuerst der Verteidigungsausschuss und danach der Haushaltsausschuss. Dabei wird sich Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen unter anderem den Fragen der Abgeordneten zur geplanten Cyber Einheit sowie zur Trendwende beim Personal stellen. Die Bundeswehr soll nach den Plänen der Ministerin in den kommenden Jahren erstmals in den letzten Jahren deutlich wachsen. Wie viel das Ganze kosten soll und wie die Finanzierung aussieht ist dabei noch nicht abschließend geklärt. Neben der Diskussion mit der Ministerin stehen im Haushaltsausschuss auch wieder die aktuellen Probleme beim Transportflugzeug A400M auf der Tagesordnung. Der dritte Bericht zu den Rüstungsangelegenheiten, in dem die größten Rüstungsprojekte genauer beleuchtet werden, wird ebenfalls diskutiert.
Mit einem Arbeitsfrühstück gemeinsam mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg beginnt der Donnerstag. Dabei wird über die NATO im Allgemeinen sowie über die Stabilität in Europa im Speziellen diskutiert werden. Im Anschluss daran besucht Tobias gemeinsam mit den Berichterstattern für den Verteidigungshaushalt der anderen Fraktionen die Berlin Air Show (ILA). Im Plenum wird Tobias zur Verlängerung des KFOR Mandates sprechen.
Am Freitag tagt der Rechnungsprüfungsausschuss, dabei steht neben Berichten die das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Tobias als Berichterstatter betreffen unter anderem die geplante zweite Rheinbrücke bei Wörth auf der Tagesordnung. Nachdem der Bundesrechnungshof den Bau der Brücke in seinen Bemerkungen 2014 als weder notwendig, noch für wirtschaftlich kritisiert hat wird das Thema zum wiederholten Male im Ausschuss debattiert. Bei der derzeitigen Planung des Bundesverkehrsministeriums geht der Bundesrechnungshof von einer Verschlechterung der Verkehrssituation aus. Tobias hat sich in der Vergangenheit stets gegen das unsinnige und teure Projekt ausgesprochen.