Nach einem kurzen Wochenende mit der Klausurtagung des Kreisverbandes Germersheim am Samstag und dem Beginn der Prüfung des Bundesrechnungshofs am Sonntag tagt auch in der kommenden Woche der Bundestag in Berlin.
Am Sonntag und Montag prüft der Rechnungsprüfungsausschuss den Bundesrechnungshof. Dazu reist der Ausschuss einmal im Jahr nach Bonn, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Der Bundesrechnungshof hat seinen Sitz traditionell räumlich getrennt vom Regierungssitz, um mögliche Verflechtungen zu vermeiden. Nach der Prüfung in Bonn kommt Tobias am Montagnachmittag nach Berlin, wo etwas später als sonst, die Sitzungswoche mit der Bürobesprechung beginnt.
Am Dienstag tagen wie gewohnt die Gremien der Fraktion. Im Anschluss an die Fraktionssitzung findet der traditionelle GRÜNE Fraktionsempfang statt, zu dem gesellschaftliche Mitstreiterinnen und Mitstreiter, Vertreterinnen und Vertreter der Medien, Verbände und Behörden geladen sind. Anfang der Woche findet im Bundestag das Planspiel „Jugend und Parlament“ statt, dabei schlüpfen rund 300 Jugendliche in die Rolle von Abgeordneten und übernehmen für einige Tagen ihre Aufgaben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von ausgewählten Abgeordneten vorgeschlagen, in diesem Jahr hat Tobias einen Teilnehmer aus Landau nach Berlin entsandt.
Am Mittwoch tagt zuerst der Verteidigungsausschuss dabei wird unter anderem über die Verlängerung der deutschen Beteiligung an der internationalen Sicherheitspräsenz in Kosovo debattiert. Im Anschluss tagt der Haushaltsausschuss, dabei wird unter anderem über das UN Nachhaltigkeitsziel debattiert.
Am Donnerstag trifft Tobias den ehemaligen Bürgermeister von New York Rudy Giuliani zu einem Arbeitsfrühstück. Thema dabei sind die terroristischen Angriffe in Paris und Brüssel und die sich in diesem Jahr zum fünfzehnten Mal jährenden Anschläge in New York sowie die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Außen- und Sicherheitspolitik. Am Nachmittag trifft Tobias eine Schulklasse aus Wörth um über den Alltag als Abgeordneter zu berichten und Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. Am Freitag trifft Tobias eine zweite Schulklasse aus Landau.
Mit dem Wehrbeauftragten trifft sich Tobias am Freitag gemeinsam mit den Berichterstattern für den Haushalt des Bundesministeriums der Verteidigung der anderen Fraktionen. Dabei wird der Wehrbeauftragte unter anderem über die Eingaben von Soldatinnen und Soldaten berichten. Die geplanten Erhöhungen des Haushaltes werden ebenfalls ein Thema des Gesprächs.