Planspiel „Jugend und Parlament“ im Bundestag

Vom 4. bis 7. Juni findet im Bundestag wieder die Veranstaltung „Jugend und Parlament“ statt. Dabei sind insgesamt 315 Jugendlichen von den Mitgliedern des Bundestages nominiert. In diesem Jahr hat Tobias Lindner den 16-Jährigen Moritz Haas aus Landau in der Pfalz nach Berlin entsandt.

Während dem viertägigen Projekt schlüpfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Rolle von Abgeordneten und werden Gesetzesinitiativen simulieren. Zur Debatte stehen Entwürfe zur Festschreibung von Deutsch als Landessprache im Grundgesetz, zur Einführung bundesweiter Volksabstimmungen, zur Ausweitung der Beteiligung deutscher Streitkräfte an einer EU-geführten Militäroperation im fiktiven Staat Sahelien sowie zur Verbesserung des Tierschutzes in der Landwirtschaft. Die Jugendlichen im Alter von 16 bis 20 Jahren lernen dabei die Arbeit der Abgeordneten kennen – in Landesgruppen, Fraktionen, Arbeitsgruppen und Ausschüssen. Bei der abschließenden Debatte im Plenarsaal werden 48 Redner aus allen Spielfraktionen ans Pult treten und versuchen, Mehrheiten für ihre politischen Anliegen zu gewinnen. Vollbesetzte Besuchertribünen werden dabei für wirklichkeitsnahe Bedingungen sorgen.

Im Anschluss an die Simulation diskutieren die Teilnehmer mit Vertretern der Bundestagsfraktionen, wie realitätsgetreu „Jugend und Parlament“ die parlamentarische Arbeit abbildet.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bundestag.de/presse/pressemitteilungen/2016/neuer-inhalt/424930