Nach einer Woche zuhause im Wahlkreis tagt in der kommenden Woche wieder der Bundestag in Berlin. Mit der Bürobesprechung beginnt der Montag, danach ist Tobias bei der Sitzung des Verwaltungsrates der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Dabei wird unter anderem über den aktuellen Stand der Verwertung von Wohnraum in Ballungsgebieten und im speziellen über Wohnungskäufe in Berlin diskutiert. Ein Bericht zur Unterbringung von Asylsuchenden und Geflüchteten wird ebenso besprochen. Im Anschluss tagt die Arbeitsgemeinschaft Sicherheit, Frieden und Abrüstung der Fraktion, dabei wird die aktuelle Lage sowie die Sitzung des Verteidigungsausschusses am Mittwoch besprochen und vorbereitet. Am Nachmittag trifft Tobias den amerikanischen Verteidigungsattaché um sich über aktuelle sicherheitspolitische Themen auszutauschen.
Am Dienstag tagen wie gewohnt die Gremien der Fraktion. Zwischen den Sitzungen der Arbeitskreise und der Fraktion ist Tobias in der Obleuterunde des Rechnungsprüfungsausschuss. Im Anschluss an die Fraktionssitzung findet das traditionelle Sommerfest des Arbeitskreise 1 statt. Mit einer gemeinsamen Fahrradtour vom Reichstag geht es in Richtung Schöneberg wo gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einer Gartenwirtschaft geplaudert und gefeiert.
Am Mittwoch tagt der Verteidigungsausschuss, dabei wird unter anderem über das Treffen der NATO-Verteidigungsminister am 14./15. Juni diskutiert. Ebenso steht der Abschlussbericht des Verteidigungsministeriums zum Gewehr G36 auf der Tagesordnung.
Im Haushaltsausschuss wird zum einen über die Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen diskutiert. Zum anderen ist der Kohleausstieg und die soziale Sicherung des Strukturwandels Thema der Sitzung.
Am Donnerstag wird im Plenum über Klimaschutz debattiert. Über die Verlängerung der beiden Auslandseinätze der Bundeswehr, KFOR und UNIFIL, in Kosovo sowie in Libanon und Zypern, wird namentlich abgestimmt. Der Freitag beginnt mit der Rechnungsprüfungsausschuss. Im Anschluss wird die EEG-Novelle im Plenum debattiert.