Ich habe vom 4.-8. Juli 2016 mein Schülerpraktikum im Büro des Abgeordneten Tobias Lindner in Berlin und vom 11.-14. Juli im Wahlkreisbüro in Landau absolviert.
Mein erster Praktikumstag begann am Montag, den 4. Juli 2016, um 9:00 Uhr. Als erstes wurde mir das Team mit allen Mitarbeitern vorgestellt. Nachdem ich schon einmal die wesentlichen Einzelheiten erklärt bekommen habe, ging es in die Bürobesprechung. Dabei wurden wichtige Termine, Aufgaben und sonstige Themen der kommenden Woche geklärt. Zu meiner Begrüßung haben wir dann alle zusammen in der Kantine zu Mittag gegessen. Anschließend musste ich dann zur Ausweisstelle gehen, um mir meinen Hausausweis abzuholen. Damit durfte ich mich jetzt selbstständig Haus bewegen. Um 14:30 Uhr ging es dann zur Arbeitsgruppe Sicherheit, Frieden und Abrüstung. Dort treffen sich mehrere Abgeordnete der Fraktion, um sich untereinander über verschiedene Themen abzustimmen. Danach war mein erster Praktikumstag auch schon zu Ende.
Der nächste Tag startete etwas früher. Um halb neun traf sich die Arbeitsgruppe Haushalt, um sich für den Ausschuss am Mittwoch vorzubereiten. Anschließend kam der Arbeitskreis 1 (Wirtschaft und Finanzen) zusammen. Dort wurde in einer etwas größeren Gruppe noch einmal über verschiedene Themen diskutiert. Am Nachmittag ging es dann zur Fraktionssitzung. Dort trafen sich alle Mitglieder der Fraktion.
Am Mittwoch startete mein Tag mit dem Haushaltsausschuss. Im Ausschuss versammelten sich Mitglieder verschiedener Fraktionen um über den Entwurf des Bundeshaushaltes zu diskutieren. Anschließend gab Tobias Lindner ein Interview für das Fernsehen, bei dem ich dabei sein durfte.
Am Donnerstag hatte ich dann die Möglichkeit, eine Plenardebatte zum Thema „sexuelle Selbstbestimmung“ zu besuchen. Außerdem durfte ich noch kleinere Aufgaben im Büro übernehmen. Anschließend hat sich das Büro noch zusammen mit den Wahlkreisbüro besprochen.
Dann kam auch schon mein letzter Tag in Berlin. Ich hatte noch einmal die Möglichkeit, eine Plenarsitzung zu den Themen „Waffenexporte in die Golfstaaten“ und „Änderung des Bundesjagdgesetzes“ zu besuchen. Im Anschluss daran habe ich meine Gastmutter noch durch die Gebäude führen dürfen.
Die nächste Woche startete dann am Montag für mich in Landau. Im Büro durfte ich bei der Presseauswertung helfen.
Am nächsten Tag habe ich Tobias in eine Schule begleitet, an der er sich mit Schülerinnen getroffen hat um mit ihnen über verschiedene Themen zu reden. Abends fand noch der BürgerInnenstammtisch statt.
Am Mittwoch durfte ich einen Artikel für die Homepage schreiben. Außerdem habe ich geholfen, Briefe vorzubereiten. Donnerstag war dann auch schon mein letzter Tag. Ich habe noch einmal geholfen, Briefe zu bearbeiten. Anschließend konnte ich noch weitere Artikel für die Homepage schreiben.
Damit war mein Praktikum leider auch schon zu Ende.
Ich hatte die zwei Wochen über ein interessantes Programm. Durch das Praktikum habe ich ein Einblick in den Alltag eines Abgeordneten, die Abläufe im Bundestag und Wahlkreisbüro sowie die Arbeit der Mitarbeiter erhalten. Während meines Praktikums habe ich neue Erfahrungen und Eindrücke gewonnen und konnte einiges dazulernen. Das Team hat mich herzlich aufgenommen und mir zwei spannende Wochen ermöglicht, wofür ich sehr dankbar bin.