Mitteilung
2. Februar 2017
Sicherheitspolitisches Seminar in Landau
Am Samstag, den 28. Januar 2017, nahm Tobias als Experte an einem sicherheitspolitischen Seminar am Eduard-Spranger-Gymnasium in Landau teil. Dazu hatten ein Jugendoffizier der Bundeswehr, die Universität Landau und das Eduard-Spranger-Gymnasium eingeladen. Die teilnehmenden SchülerInnen und StudentInnen hatten sich bereits eine Woche vorher mit der Politiksimulation POLIS auf das Seminar vorbereitet.
In kleineren Gruppen hatten die TeilnehmerInnen dann am Samstag die Möglichkeit, sich mit Tobias und anderen Experten aus Politik, Friedensbewegung und Bundeswehr über die aktuelle sicherheitspolitische Lage auszutauschen. Dabei ging es aber auch um allgemeine Fragen zu Tobias‘ Arbeit und seinem Leben als Abgeordneter.
Gemeinsam mit seinem Kollegen aus dem Verteidigungsausschuss, Thomas Hitschler (SPD), war dies nun bereits das dritte Mal, dass Tobias an einem sicherheitspolitischem Seminar teilgenommen hat. Auch dieses Mal kam es dabei zu guten Diskussionen mit interessierten und engagierten Jugendlichen.
Der Indo-Pazifik bleibt für Deutschland eine außenpolitische Priorität. Mit allen drei Ländern teilen wir das Interesse an Erhalt und Stärkung der internationalen Zusammenarbeit. Ein Grundstein unserer Sicherheitspolitik ist auch die Energiewende. Darum ging es für mich während des „Shangri-La Dialogue“ in Singapur. Das ist die wichtigste Sicherheitskonferenz in der Region Asien-Pazifik. Während der Reise konnte… weiterlesen
Brücken-Monitoring in Wörth Nach vielen Terminen im Ausland war ich wieder zurück in der Südpfalz. Letzte Woche traf ich mich mit Bernd Dietz, dem Geschäftsführer von Nortus Systronic in Wörth. Die Firma stellt optische Sensoren und Messsysteme her. Die Sensoren dienen unter anderem dazu, den Zustand von Brücken zu überprüfen. Wenn die Auslastung von Brücken… weiterlesen
Letzte Woche, vom 16. bis 18. Mai, nahm ich am internationalen Überprüfungsforum zum Globalen Migrationspakt der Vereinten Nationen in New York teil. Was ist der Globale Migrationspakt? Mit dem Pakt wurden 2018 globale Leitprinzipien und ein Katalog von Zielsetzungen für die internationale Migrationspolitik verabredet. Ziel ist es, die weltweite Migration besser zu regeln und ordnen…. weiterlesen