Tobias zu politischen Gesprächen in Israel

Vom 22.bis 24. Mai 2017 war Tobias zu politischen Gesprächen in Israel. Bei seinem Besuch von Givat Haviva konnte sich Tobias ein Bild davon machen, wofür die vom Auswärtigen Amt bereitgestellten Gelder im Bereich Zivile Krisenprävention vor Ort eingesetzt werden. In den letzten Jahren hat sich Tobias immer wieder für eine Erhöhung der Mittel in diesem Bereich eingesetzt. Givat Haviva ist eine Bildungs- und Begegnungsstätte die sich aktiv für eine friedliche und tolerante Gesellschaft in Israel engagiert. Givat Haviva setzt sich insbesondere für die Begegnung von jüdischen und arabischen Jugendlichen ein und bietet neben kulturellen Angeboten auch Sprachkurse oder Weiterbildungsmöglichkeiten an.

Tobias konnte sich bei seinen Gesprächen mit dem Direktor Yaniv Sagee und Mohammad Darawshe davon überzeugen, wie wichtig diese jüdisch-arabischen Kooperationsprogramme für die heranwachsende Generation sind. Nur wenn eine interkulturelle Verständigung offen möglich ist, kann eine gemeinsame friedliche Lösung gefunden werden.

 

Bei Tobias erstem offiziellem Besuch in Israel besuchte Tobias die zentrale Holocaustgedenkstätte Yad Vashem. In Gedenken der Opfer des Holocausts nahm Tobias an einer Gedenkzeremonie teil und legte einen Kranz nieder.

Tobias nahm auch an Treffen mit Vertretern von NGOs und Think-Tanks teil, hierbei ging es vor allem um außen- und sicherheitspolitische Themen.