Am 6. und 7. Juni war Tobias mit den Obleuten der anderen Fraktionen zu Prüfung des Bundesrechnungshofs in Bonn.
Dabei wurden drei Themenblöcke diskutiert, der Haushaltsvollzug und die Rechnungslegung 2017, die Reform des Bundesrechnungshofes in diesem Jahr sowie die internationalen Prüfungsmandate beispielsweise beim UN Board of Auditors.
Die Reform des Bundesrechnungshofs betrifft zum einen die Standort- und Liegenschaftssituation in Bonn und Potsdam. Die Umsetzung der neuen Abteilungsstruktur sowie die neu geordneten Prüfungsgebiete war eine große Herausforderung für den Bundesrechnungshof. Der BRH besteht aus neun Abteilungen mit insgesamt 50 Prüfungsgebieten. Neben der neuen Abteilungen gibt es für das Prüfmandat bei den Vereinten Nationen eine eigene Abteilung. Gemeinsam mit den Rechnungshöfen Indiens und Tansanias prüft der BRH im Board of Auditors die Jahresabschlüsse von über 20 VN-Organisationen sowie der VN-Friedensmissionen. Abschließend ist über das Thema Personalgewinnung diskutiert worden.