In der kommenden Woche kommt der Bundestag zu seiner letzten Sitzungswoche vor der Bundestagswahl im September zusammen.
Am Montagmorgen hält Tobias einen Vortrag über die Perspektiven Deutscher Sicherheitspolitik beim Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen. Anschließend diskutiert Tobias mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik im Zeichen des Wahlkampfs. Im Anschluss bespricht sich Tobias mit seinem Team in der Bürobesprechung, dabei werden die anstehenden Termine final besprochen und geplant. Am Nachmittag tagt die Arbeitsgruppe Sicherheit, Frieden und Abrüstung der Fraktion. Dabei werden die Beschaffungsvorlagen aus dem Verteidigungsministerium dieser und der letzten Woche besprochen. Nachdem auf Druck der SPD die Abstimmung über die Beschaffung von bewaffnungsfähigen Drohnen in der letzten Woche abgesetzt wurde, wird voraussichtlich in dieser Woche erneut darüber abgestimmt.
Am Dienstag tagen die Gremien der Fraktion, nach der AG Haushalt tagen die Arbeitskreise bevor am Nachmittag die Fraktion zu ihrer Sitzung zusammenkommt.
Am Mittwoch wird der Kabinettsbeschluss im Haushaltsausschuss vorgestellt. Aufgrund der Bundestagswahl im September hat er jedoch in diesem Jahr nicht die gleiche Bedeutung, wie in den vorangegangenen Jahren. In der Regel wird im Kabinettsbeschluss die grobe Richtung für den Haushalt vorgegeben.
Im Verteidigungsausschuss wird in der kommenden Woche unter anderem der Jahresbericht des Wehrbeauftragten debattiert. Die in der letzten Woche abgesetzten Beschaffungsvorlagen zum Transportflugzeug A400M und zur bewaffnungsfähigen Drohne Heron TP werden erneut debattiert.
Am Donnerstag ist die Landtagsfraktion aus Rheinland-Pfalz zu ihrer jährlichen auswärtigen Sitzung zu Besuch in Berlin. Im Plenum werden unter anderem die Bundeswehreinsätze EUNAVFOR MED im Mittelmeer und UNIFIL im Libanon debattiert.