Am Dienstag, den 13. Juni, besuchte Tobias die Wehrtechnische Studiensammlung der Bundeswehr in Koblenz. Seit mehr als 50 Jahren betreibt die Bundeswehr die rund 22 000 Objekte umfassende wehrtechnische Studiensammlung in Koblenz. Die Betriebskosten liegen jährlich bei rund 5 Millionen Euro. Durchschnittlich hat die Studiensammlung circa 50 Besucherinnen und Besucher am Tag. Grund genug für Tobias sich vor Ort ein Bild zu verschaffen.


Der Bundesrechnungshof hat die Studiensammlung seit dem Jahr 2004 mehrfach geprüft und über die gesamte Zeit die Wirtschaftlichkeit der Studiensammlung in Frage gestellt. In seinen Bemerkungen 2015 hat sich der Bundesrechnungshof an den Rechnungsprüfungsausschuss gewandt. Seit dem hat der RPA drei Mal über das Thema debattiert und neue Berichte angefordert. Ungeklärt bleibt weiterhin, welchen konkreten Nutzen die Ausstellung bei der Ausbildung von Anwärterinnen und Anwärtern im gehobenen und höheren technischen Dienst bei der Bundeswehr hat. Derzeit sind während der Ausbildung zwei Ausbildungstage in der Studiensammlung geplant.