Am Sonntag, den 20. August 2017, war Tobias zu Gast beim Sonntagsgespräch der Remagener Grünen im Friedensmuseum Remagen. Eigentlich sollte es bei der Gesprächsrunde um allgemeine Fragen der Sicherheitsplitik gehen, aber aus aktuellem Anlass rückten die deutsch-türkischen Beziehungen in den Mittelpunkt.
Nachdem der Auslieferungsantrag über Interpol aufgrund spanischer Abkommen mit der Türkei zur Festnahme des in der Türkei verfolgten und in Deutschland lebenden Schriftstellers Dogan Akhanli geführt hatte, fühlt sich nun auch Tobias selbst unwohl. Wie Dutzende anderer deutscher Abgeordnete hatte er Erdogan mehrfach kritisiert. „Muss ich jetzt auch rechnen, in jenen europäischen Urlaubsländern, die ein Rechtshilfeabkommen mit der Türkei haben, auf einen willkürlichen Antrag der Türkei hin verhaftet zu werden?“
Begrüßt wurde daher der Aufruf des Grünen Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl, Cem Özdemir, die „polizeiliche Zusammenarbeit mit der Türkei neu zu bewerten“. Im Klartext bedeute dies, so Tobias, das sehr viel genauer als bisher geprüft werden sollte, ob Rechtshilfeersuchen der Türkei begründet seien oder Ergebnis der Jagd Erdogans auf seine politischen Gegner im Ausland. Dass die internationale Polizeiorganisation Interpol zukünftig Haftbefehle aus der Türkei nicht ungeprüft weiterleiten dürfe, waren sich die Teilnehmer des politischen Sonntagsgespräches am Ende jedenfalls einig.