Mitteilung
25. August 2017
Einladung: Drüber reden – mit Tobias: Friedenspolitik in unfriedlichen Zeiten in Kandel
am Dienstag, den 29. August 2017, lädt Tobias gemeinsam mit dem Ortsverband Kandel zum dritten Mal zu seinem neuen Format „Drüber reden – mit Tobias“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Kulturzentrum „Ehemalige Landwirtschaftsschule“, Luitpoldstraße 6, in Kandel.
Dort stellt er sich Euren Fragen und freut sich darauf, Eure Meinung zu hören. Jeder ist explizit eigeladen, sich einzubringen und so aktiv an einer offenen Debatte teilzunehmen.
„Ich möchte Euch keinen Vortrag halten und erzählen, wie es geht, sondern mit Euch über Politik diskutieren, erfahren was Euch bewegt und was Ihr von GRÜNER Politik erwartet“, so Tobias.
In Kandel wird die Debatte unter dem Motto „Friedenspolitik in unfriedlichen Zeiten“ stehen. Kriege und gewaltsame Konflikte sind die Hauptursachen für die Flucht von weltweit 65 Millionen Menschen. Um Konflikte nachhaltig zu lösen, ist es unabdingbar, an die Konfliktursachen heranzugehen, präventiv zu handeln. Die zivile Krisenprävention muss daher endlich vielmehr ins Zentrum einer vorausschauenden deutschen Außenpolitik gerückt werden. Anstatt die Rüstungsausgaben zu erhöhen, fordert Tobias vor allem Investitionen in zivile Instrumente, die den Ausbruch von Konflikten verhindern und das Leid der Menschen mindern.
Der Indo-Pazifik bleibt für Deutschland eine außenpolitische Priorität. Mit allen drei Ländern teilen wir das Interesse an Erhalt und Stärkung der internationalen Zusammenarbeit. Ein Grundstein unserer Sicherheitspolitik ist auch die Energiewende. Darum ging es für mich während des „Shangri-La Dialogue“ in Singapur. Das ist die wichtigste Sicherheitskonferenz in der Region Asien-Pazifik. Während der Reise konnte… weiterlesen
Brücken-Monitoring in Wörth Nach vielen Terminen im Ausland war ich wieder zurück in der Südpfalz. Letzte Woche traf ich mich mit Bernd Dietz, dem Geschäftsführer von Nortus Systronic in Wörth. Die Firma stellt optische Sensoren und Messsysteme her. Die Sensoren dienen unter anderem dazu, den Zustand von Brücken zu überprüfen. Wenn die Auslastung von Brücken… weiterlesen
Letzte Woche, vom 16. bis 18. Mai, nahm ich am internationalen Überprüfungsforum zum Globalen Migrationspakt der Vereinten Nationen in New York teil. Was ist der Globale Migrationspakt? Mit dem Pakt wurden 2018 globale Leitprinzipien und ein Katalog von Zielsetzungen für die internationale Migrationspolitik verabredet. Ziel ist es, die weltweite Migration besser zu regeln und ordnen…. weiterlesen