Mitteilung
8. März 2018
Tobias zu den Geschehnissen in Kandel
Zu den Demonstrationen und Ausschreitungen in Kandel am Wochenende erklärt Tobias:
„Man darf hier nichts schönreden und verharmlosen. Was am Samstag durch Kandel gezogen ist, war kein Trauermarsch und auch kein Frauenbündnis, sondern in Teilen ein Aufmarsch Rechtsextremer, die die Geschehnisse im Dezember dazu missbrauchen möchten, die Gesellschaft zu spalten und dabei die Würde des Opfers und die Trauer seiner Angehörigen mit Füßen treten. Dass sich gewählte Volksvertreter der AfD mit diesen Leuten gemein machen, zeigt, wessen Geistes Kind sie sind.
Ich bin stolz auf die Bürgerinnen und Bürger in Kandel und die vielen Menschen aus der Region, die sich dieser menschenverachtenden Meute gegenüber gestellt haben. Wir dürfen weder Kandel noch Deutschland rechtsextremen Hetzern überlassen. Mein Dank geht auch an die Polizei, die die friedlichen Demonstranten und die Anwohner vor den Übergriffen der Rechten geschützt hat.“
Auf den Vorschlag der CDU-Abgeordneten zur Elektrifizierung der Strecke Neustadt-Wörth als GFVG-Projekt reagieren die Landauer Fraktionsvorsitzende Lea Heidbreder und Tobias. „Immer neue Ideen zaubern die CDU-Abgeordneten aus dem Hut, ohne dass damit seit 2009 eine tatsächliche Verbesserung zum Bahnausbau erreicht worden wäre. Diese Lippenbekenntnisse werden immer unglaubwürdiger. Im europäischen Jahr der Schiene ist das ein… weiterlesen
Mitteilung
4. Dezember 2020
In der gestrigen Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Süd (ZSPNV Süd) wurde das Ergebnis der Nutzen-Kosten-Untersuchungen für eine Reaktivierung der derzeit stillgelegten Bahnstrecken Landau – Germersheim sowie Landau – Herxheim – Rülzheim vorgestellt. Dem Ergebnis nach lohne sich die Inbetriebnahme dieser Bahnstrecken für den Personenverkehr nicht. Die GRÜNE Direktkandidatin für den Wahlkreis 50 Lea Heidbreder und… weiterlesen
Mitteilung
11. November 2020
Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) hat am Standort Koblenz mehrere Liegenschaften. Tobias hat beim zuständige Bundesfinanzministerium mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) nachgefragt, ob Liegenschaften frei stehen oder frei werden. Hier geht es zur Antwort des BMF!