Tobias diskutiert mit PflegeschülerInnen über die Zukunft der Pflege

Am Mittwoch, den 09. Mai 2018, besuchte Tobias das Südpfälzische Zentrum für Pflegeberufe in Klingenmünster um dort, gemeinsam mit anderen Abgeordneten aus dem Wahlkreis, mit den Schülerinnen und Schülern über die Zukunft der Pflege zu sprechen. Dabei wurde klar, dass in diesem Beriech etwas passieren muss. Um das dringend benötigte Personal zu finden, müsse der Pflegeberuf einfach attraktiver gemacht werden. Dazu gehöre auch, dass Pflegende gut von ihrer Arbeit leben können und die eigene Familie dabei nicht zu kurz kommt.

Die Grüne Bundestagsfraktion fordert ein Sofortprogramm gegen den Fachkräftemangel in der Pflege, mit dem insgesamt 50.000 Stellen in der Alten- und Krankenpflege geschaffen werden. Außerdem soll durch einen Tarifvertrag Soziales eine faire Bezahlung garantiert werden. Auch pflegende Angehörige sollen besser unterstützt werden als bisher.

„Wahrscheinlich werden wir alle einmal mit dem Thema Pflege konfrontiert werden. Sei es durch die Pflegebedürftigkeit von Angehörigen, oder die eigene. Durch den demographischen Wandel werden die Herausforderungen dabei nicht kleiner. Daher müssen wir schleunigst dafür sorgen, genügend Menschen zu finden, die diesen Job übernehmen, sie fair bezahlen und ihnen vernünftige Arbeitsbedingungen bieten“, sagte Tobias nach dem Gespräch.

Während der Grünen Pflegewoche vom 7.-9. Mai besuchten Grüne Abgeordnete Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland, um sich vor Ort ein Bild von der Situation zu machen. Alle Infos zu den Ideen der Grünen Bundestagsfraktion zur Zukunft der Pflege findet Ihr unter https://www.gruene-bundestag.de/pflege.html.