Mitteilung
14. Juni 2018
Podiumsdiskussion zum Traditionserlass der Bundeswehr
Am 7. Juni hat Tobias in Potsdam mit dem Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages Hans-Peter Bartels und dem Militärhistoriker Sönke Neitzel über den neuen Traditionserlass der Bundeswehr und über die Frage welche Traditionen die Bundeswehr hat und welche sie braucht diskutiert.
Einen ausführlichen Bericht gibt es hier: http://www.kas.de/brandenburg/de/publications/52803/#
Auslöser für die Überarbeitung des seit 1982 unverändert geltenden Traditionserlasses war der Fall Franco A. und die fragwürdigen Devotionalien aus der NS-Zeit in Gemeinschaftsräumen in den Kasernen Illkirch und Donaueschingen. Die Überarbeitung war und ist richtig.
Ziel muss es sein, den Soldatinnen und Soldaten Handlungssicherheit in der praktischen Traditionspflege zu vermitteln.
Die Bundeswehr hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten vieles und beachtliches geleistet. Gerade die erfolgreichen Hilfsleistungen in humanitären Notlagen sowie die Beiträge der Bundeswehr zum internationalen Krisenmanagement sind hier hervorzuheben. Sechzig Jahre Bundeswehr sind eine stolze Zeit – und sie alleine reichen auch aus, damit die Bundeswehr auf sich stolz sein kann.
Vergangene Woche reiste ich nach Thailand und Pakistan. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat uns verdeutlicht, dass wir unsere Wirtschaftsaußenpolitik stärken müssen um Lieferketten diversifizieren zu können. So reduzieren wir einseitige Abhängigkeiten und stellen uns für die Zukunft resilienter auf. Nicht nur deshalb ist der Indo-Pazifik eine außenpolitische Priorität der Bundesregierung. Auf meiner Reise… weiterlesen
Mitteilung
1. Februar 2023
Letzte Woche reiste ich für einige Tage in den Irak. Nachdem dort im Oktober das Parlament die neue Regierung bestätigt hat, hat sich diese ambitionierte Ziele zur Stabilisierung des Landes und für das Wohlergehen der Menschen im Land gesetzt. In Gesprächen mit dem Präsidenten Latif Rashid, dem Außenminister Fuad Hussein, der Ministerin für Migration und… weiterlesen
Mitteilung
23. Dezember 2022
Meine letzte Reise vor Weihnachten führte mich mit dem Nachtzug nach Kyiv. Vor ziemlich genau einem Jahr war ich zuletzt hier. Damals war es meine erste Reise als Staatsminister. Seit dem 24. Februar arbeite ich, wie viele im Auswärtigen Amt, an der Frage, wie wir die Ukraine bestmöglich unterstützen können in der Verteidigung gegen den… weiterlesen