Mitteilung
9. August 2018
Eine Idee von vorgestern – die Wiedereinführung der Wehrpflicht
Sieben Jahre nach dem Aussetzen der Wehrpflicht hat die CDU im Sommerloch die Idee einer neuen Dienst- und Wehrpflicht ins Spiel gebracht. Tobias hat diesen Vorschlag in der Tagesschau und den Tagesthemen kritisiert.
Ja, die Bundeswehr hat Rekrutierungsprobleme, aber diese löst man besser durch gute Karrieremöglichkeiten, eine vernünftige Bezahlung und die Vereinbarkeit von Familie und Dienst als durch eine neue Wehrpflicht. Eine neue Wehrpflicht würde die Probleme der Bundeswehr nicht lösen sondern verschärfen.
Die stärksten Befürworter eines Dienstjahres sind diejenigen, die einen verpflichteten Dienst in sozialen Bereichen begrüßen. In Wahrheit werden die Probleme, die es in sozialen Berufen gibt, hierdurch kaschiert. Statt über ein Dienstjahr zu philosophieren, sollte die CDU endlich bei angemessener Bezahlung von Pflegekräften und besseren Arbeitsbedingungen im Sozialbereich handeln.
Tobias äußert sich in der Debatte:
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts-26899.html
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tt-6171.html
Im Interview mit dem NDR: https://www.ndr.de/info/Kontroverse-Diskussion-ueber-Wehrpflicht,wehrpflicht180.html
Vergangene Woche reiste ich nach Thailand und Pakistan. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat uns verdeutlicht, dass wir unsere Wirtschaftsaußenpolitik stärken müssen um Lieferketten diversifizieren zu können. So reduzieren wir einseitige Abhängigkeiten und stellen uns für die Zukunft resilienter auf. Nicht nur deshalb ist der Indo-Pazifik eine außenpolitische Priorität der Bundesregierung. Auf meiner Reise… weiterlesen
Mitteilung
1. Februar 2023
Letzte Woche reiste ich für einige Tage in den Irak. Nachdem dort im Oktober das Parlament die neue Regierung bestätigt hat, hat sich diese ambitionierte Ziele zur Stabilisierung des Landes und für das Wohlergehen der Menschen im Land gesetzt. In Gesprächen mit dem Präsidenten Latif Rashid, dem Außenminister Fuad Hussein, der Ministerin für Migration und… weiterlesen
Mitteilung
23. Dezember 2022
Meine letzte Reise vor Weihnachten führte mich mit dem Nachtzug nach Kyiv. Vor ziemlich genau einem Jahr war ich zuletzt hier. Damals war es meine erste Reise als Staatsminister. Seit dem 24. Februar arbeite ich, wie viele im Auswärtigen Amt, an der Frage, wie wir die Ukraine bestmöglich unterstützen können in der Verteidigung gegen den… weiterlesen