Mitteilung
29. August 2018
Einladung – „Friedenspolitik in unfriedlichen Zeiten – Fragen an uns selbst zum neuen Grundsatzprogramm“
Selten war Grüne Friedenspolitik so notwendig wie heute. Als Partei, die unter anderem aus der Friedensbewegung entstanden ist, werden wir diesem Politikbereich natürlich auch in unserem neuen Grundsatzprogramm einen wichtigen Platz einräumen. Ende Oktober wird dazu in Worms ein Landesforum stattfinden, in dessen Mittelpunkt Grüne Friedenspolitik stehen soll. Um uns darauf vorzubereiten, möchte die Landesgruppe im Deutschen Bundestag im Vorfeld gerne schon einmal mit Euch über dieses Thema diskutieren. Daher laden wir alle interessierten Mitglieder zur Veranstaltung „Friedenspolitik in unfriedlichen Zeiten – Fragen an uns selbst zum neuen Grundsatzprogramm“ am Donnerstag, den 30. August 2018, um 19:00 Uhr, in die Landesgeschäftsstelle, Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz, ein.
Tobias Lindner und Corinna Rüffer werden, zunächst miteinander und dann mit allen TeilnehmerInnen, vor allem über Fragen diskutieren, die innerhalb der Partei umstritten sind, um gemeinsame Ideen für eine Grüne Friedens- und Sicherheitspolitik zu erarbeiten. Tabea Rößner wird die Veranstaltung moderieren.
Um besser planen zu können, bitten wir um kurze Anmeldung an: tobias.lindner.wk@bundestag.de
Der Indo-Pazifik bleibt für Deutschland eine außenpolitische Priorität. Mit allen drei Ländern teilen wir das Interesse an Erhalt und Stärkung der internationalen Zusammenarbeit. Ein Grundstein unserer Sicherheitspolitik ist auch die Energiewende. Darum ging es für mich während des „Shangri-La Dialogue“ in Singapur. Das ist die wichtigste Sicherheitskonferenz in der Region Asien-Pazifik. Während der Reise konnte… weiterlesen
Brücken-Monitoring in Wörth Nach vielen Terminen im Ausland war ich wieder zurück in der Südpfalz. Letzte Woche traf ich mich mit Bernd Dietz, dem Geschäftsführer von Nortus Systronic in Wörth. Die Firma stellt optische Sensoren und Messsysteme her. Die Sensoren dienen unter anderem dazu, den Zustand von Brücken zu überprüfen. Wenn die Auslastung von Brücken… weiterlesen
Letzte Woche, vom 16. bis 18. Mai, nahm ich am internationalen Überprüfungsforum zum Globalen Migrationspakt der Vereinten Nationen in New York teil. Was ist der Globale Migrationspakt? Mit dem Pakt wurden 2018 globale Leitprinzipien und ein Katalog von Zielsetzungen für die internationale Migrationspolitik verabredet. Ziel ist es, die weltweite Migration besser zu regeln und ordnen…. weiterlesen