Mitteilung
30. Januar 2019
Tobias ruft zur Teilnahme auf: Wettbewerb sucht zehn Projekte zu Bildung und Arbeit
Tobias Lindner ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ auf.
In diesem Jahr steht der Wettbewerb der Initiative
„Deutschland – Land der Ideen“ unter dem Motto „digitalisieren.
revolutionieren. motivieren. Ideen für Bildung und Arbeit in Europa.“ Gesucht
werden innovative Projekte, die zu diesem Thema Lösungen anbieten.
Bewerben können sich Gründer, Firmen, Projektentwickler,
Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, soziale und kirchliche
Einrichtungen, Vereine, Verbände, Genossenschaften sowie private Initiativen,
die ihren Sitz in Deutschland haben.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und die Bewerbungsunterlagen finden sich auf der Homepage www.land-der-ideen.de. Eine Expertenjury wählt die zehn besten Ideen aus.
Brücken-Monitoring in Wörth Nach vielen Terminen im Ausland war ich wieder zurück in der Südpfalz. Letzte Woche traf ich mich mit Bernd Dietz, dem Geschäftsführer von Nortus Systronic in Wörth. Die Firma stellt optische Sensoren und Messsysteme her. Die Sensoren dienen unter anderem dazu, den Zustand von Brücken zu überprüfen. Wenn die Auslastung von Brücken… weiterlesen
Am Dienstag, den 8. März, besuchte Tobias den Energiepark Winzeln in Pirmasens. Vor Ort informierte er sich über das Vorzeigeprojekt der Stadt und des Prüf- und Forschungsinstituts (PFI). Hier erklärten ihm die Verantwortlichen, wie das bereits mit zehn Millionen unterstützte Projekt aus Biomasse gewonnenes Gas lokal produziert und ins städtische Netz einspeist. Er bekräftigte, dass… weiterlesen
Mitteilung
18. Februar 2022
Anlässlich der Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld und der Corona-Wirtschaftshilfen erklärt Tobias: Wir Grüne haben heute gemeinsam mit SPD und FDP im Bundestag den erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld verlängert. Zusätzlich verlängert die Bundesregierung die Corona-Wirtschaftshilfen bis Ende Juni 2022. Damit halten wir die Krisenhilfe für Beschäftigte und Unternehmen auch im Übergang zu verantwortungsvollen Lockerungen… weiterlesen