Mitteilung
7. März 2019
Tobias diskutiert im Deutschlandfunk über die Gorch Fock
Das Segelschulschiff der Bundeswehr, die Gorch Fock, ist seit Wochen in den Schlagzeilen. Die Kosten für die Sanierung ist von ursprünglich 10 auf 135 Millionen Euro gestiegen. Korruptionsvorwürfe stehen im Raum.
Die Bundeswehr betreibt im Sanierungsfall Gorch Fock eine Salami-Taktik. Von der Leyen muss endlich reinen Tisch machen und alle Informationen auf den Tisch legen. Die Gründe, dass die Kosten zur Instandhaltung um das 13fache explodiert sind, liegen immer noch teilweise im Dunkeln. Die Bundeswehr hatte anscheinend nie einen Überblick über den tatsächlichen Zustand des Schiffes. Ob unnötige Sanierungsarbeiten oder Luxuswünsche wie Teakholz auch auf den unteren Decks zur Kostensteigerung beigetragen haben, muss noch geklärt werden.
Im Deutschlandfunk diskutiert Tober über die symptomatischen Fehler, die im Verteidigungsministerium gemacht wurden und über die Mögliche Zukunft der Gorch Fock.
Hier geht es zum Artikel.
Hier geht es zum Interview.
Mitteilung
23. Februar 2021
Am Dienstag, den 23.02.2021 hat die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages Dr. Högl den 62. Jahresberichts vorgestellt. Wie erwartet gleicht der Jahresbericht in seiner Problembeschreibung auch unter der neuen Wehrbeauftragten den Berichten der Vorjahre. Die Probleme bei der Bundeswehr wachsen Jahr für Jahr an, ebenso wie der Etat. Das Rezept der Union „Viel Geld hilft viel“… weiterlesen
Mitteilung
22. Februar 2021
Nach Jahren, in denen der Verteidigungsetat massiv gewachsen ist, befindet sich die Bundeswehr zu Beginn des Jahres 2021 in einer Situation, in der sie der Gefahr einer wachsenden Diskrepanz zwischen Anspruch auf der einen und Ressourcen auf der anderen Seite ausgesetzt ist. Die Bundesregierung hat mit dem Weißbuch 2016 und dem daraus abgeleiteten Fähigkeitsprofil über… weiterlesen
Mitteilung
22. Februar 2021
1. Heißt so ein Gesetz jetzt, dass es mehr Geld für Rüstung gibt? Nein. Ein Verteidigungsplanungsgesetz setzt Prioritäten, macht aber keine Vorfestlegung über die Höhe der Verteidigungsausgaben. Fast alle großen Beschaffungsvorhaben der Bundeswehr sind verspätet und kosten am Ende deutlich mehr als ursprünglich geplant. Hier setzt das Verteidigungsplanungsgesetz an: zu Beginn gibt es eine klare… weiterlesen