Union will einen deutsch-französischen Flugzeugträger

Zur Debatte über den Bau eines deutsch-französischen Flugzeugträgers:

Die Union schaffte es unter den Verteidigungsministern Jung, Guttenberg, de Maizière und auch unter Ministerin von der Leyen nicht einmal das zu kaufen, was die Bundeswehr wirklich braucht. Jetzt will Annegret Kramp-Karrenbauer Milliarden in einen Flugzeugträger investieren, der in keiner ernsthaften Debatte über die Deutsche Verteidigungspolitik oder dem Fähigkeitsprofil der Bundeswehr vorkommt. Die Union sollte, wo sie nun seit 14 Jahren das Verteidigungsministerium führt, lieber endlich mal dafür sorgen, dass die Bundeswehr wieder einsatzfähig wird.

Ein symbolisches Projekt, das weitaus realistischer und für das Zusammenwachsen der europäischen Streitkräfte nicht zu unterschätzen wäre, ist ein gemeinsames Segelschulschiff! Gegenüber den Milliarden, die ein Flugzeugträger kostet, wäre ein europäisches Segelschulschiff ein Schnäppchen. Es kann dann auch gerne Helmut Kohl heißen.