Mitteilung
9. Mai 2019
Rede – Gesetzentwurf zur nachhaltigen Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr
Tobias sprach in der ersten Lesung zum Gesetzentwurf „zur nachhaltigen Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr“ (19/9491).
Hinter dem etwas holprigen Namen des hier zur Beratung stehenden Gesetzentwurfes „zur nachhaltigen Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr“ verbergen sich eine Vielzahl von Maßnahmen, die die Attraktivität und die Wettbewerbsfähigkeit der Bundeswehr als Arbeitgeber verbessern sollen.
Wenn wir die personale Einsatzbereitschaft stärken wollen, müssen wir die Soldatinnen und Soldaten stärken. Der hier vorliegende Gesetzentwurf hat im Kern, an einer zentralen Stelle, mit der Flexibilisierung des Dienstrechts jedoch eine völlig andere Stoßrichtung.
Mit der Entfernung der gesetzlichen Arbeitszeitregel aus §30 des Soldatengesetzes wird die, damals unter großem Jubel eingeführte gesetzliche Arbeitszeitregelung für Soldatinnen und Soldaten faktisch gestrichen und kassiert.
Das BMVg möchte nicht das Personal stärken um die personelle Einsatzbereitschaft zu stärken – Nein das BMVg will das Personal stärker belasten um die personelle Einsatzbereitschaft zu stärken!
Und da sage ich ganz klar – so nicht!
Anlässlich seiner Reise zum Shangri-La Dialog nach Singapur erklärte der Südpfälzer Bundestagsabgeordnete und Staatsminister im Auswärtigen Amt Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): „Deutschland baut sein Engagement im Indo-Pazifik weiter aus – nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Denn unsere Sicherheit in Deutschland und Europa hängt immer stärker auch mit den Entwicklungen… weiterlesen
Anlässlich seiner Reise zum Shangri-La Dialog nach Singapur erklärte der Südpfälzer Bundestagsabgeordnete und Staatsminister im Auswärtigen Amt Dr. Tobias Lindner: „Deutschland baut sein Engagement im Indo-Pazifik weiter aus – nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Denn unsere Sicherheit in Deutschland und Europa hängt immer stärker auch mit den Entwicklungen im Indo-Pazifik zusammen…. weiterlesen
Alle zwei Jahre vergibt der Förderverein zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südlichen Weinstraße e. V. den Umweltpreis für Kinder und Jugendliche. Er dient dazu Kinder und Jugendliche für die Natur zu begeistern und sie zu schützen. Ab sofort können sich Kindergärten, ganze Schulen, einzelne Schulklassen oder Arbeitsgemeinschaften von Schulen, Jugendgruppen,… weiterlesen