Mitteilung
18. Juli 2019
PPP-Teilnehmerin kurz vor der Abreise in die USA zu Besuch bei Tobias
In dieser Woche bekam Tobias in seinem Wahlkreisbüro Besuch von Alina Hobert und ihren Eltern. Alina wird im August im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) des Deutschen Bundestages und des Kongresses der Vereinigten Staaten nach Kalifornien reisen und dort für ein Jahr bei einer Gastfamilie leben und zur Schule gehen. Tobias steht als Abgeordneter Pate für den Austausch.
Auf Tobias‘ Homepage wird es in dieser Zeit immer wieder einmal einen kurzen Zwischenbericht von Alina geben. Es lohnt sich also, immer wieder einmal reinzuschauen. Außerdem plant sie, einen Blog führen, der dann ebenfalls hier verlinkt sein wird.
Tobias und sein Team wünschen Alina eine tolle Zeit und wertvolle Erfahrungen in den USA. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören!
Auch im kommenden Jahr haben Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige wieder die Möglichkeit, an einem solchen Austausch teilzunehmen. Bewerbungsschluss für das Austauschjahr 2020/2021 ist der 13. September 2019. Weitere Informationen zu dem Austausch und die Bewerbungsunterlagen befinden sich auf der Homepage des Deutschen Bundestags und können in Tobias‘ Büro unter 06341/9959233 oder tobias.lindner.wk@bundestag.de erfragt werden.
Am Dienstag, den 8. März, besuchte Tobias den Energiepark Winzeln in Pirmasens. Vor Ort informierte er sich über das Vorzeigeprojekt der Stadt und des Prüf- und Forschungsinstituts (PFI). Hier erklärten ihm die Verantwortlichen, wie das bereits mit zehn Millionen unterstützte Projekt aus Biomasse gewonnenes Gas lokal produziert und ins städtische Netz einspeist. Er bekräftigte, dass… weiterlesen
Mitteilung
18. Februar 2022
Anlässlich der Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld und der Corona-Wirtschaftshilfen erklärt Tobias: Wir Grüne haben heute gemeinsam mit SPD und FDP im Bundestag den erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld verlängert. Zusätzlich verlängert die Bundesregierung die Corona-Wirtschaftshilfen bis Ende Juni 2022. Damit halten wir die Krisenhilfe für Beschäftigte und Unternehmen auch im Übergang zu verantwortungsvollen Lockerungen… weiterlesen
Mitteilung
8. Oktober 2021
Zur gestrigen Vorstellung des Rechtsgutachtens „Zur formellen (Unions-)Rechtswidrigkeit und materiellen Verfassungswidrigkeit des gesetzlichen Bedarfsplans 2030 für Straßen“ durch den BUND erklären die Landauer GRÜNEN gemeinsam mit MdB Dr. Tobias Lindner und MdL Dr. Lea Heidbreder: Das vorgelegte Gutachten belegt einmal mehr, dass eine nachhaltige und vor allem klimaneutrale Mobilität mit dem aktuellen Bundesverkehrswegeplan (BVWP) nicht… weiterlesen