Mitteilung
17. Oktober 2019
Besuch aus Rheinland-Pfalz
In der vergangenen Woche besuchten ca. 50 BürgerInnen aus Rheinland-Pfalz Tobias im Rahmen einer Informationsfahrt des Bundespresseamtes (BPA) in Berlin. Auf dem Programm standen unter anderem der obligatorische Besuch im Deutschen Bundestag sowie in weiteren Institutionen wie der Bundesgeschäftsstelle von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, dem Abgeordnetenhaus Berlin und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Bei einer Diskussionsrunde im Bundestag sowie bei gemeinsamen Abendessen hatten die TeilnehmerInnen zudem die Möglichkeit, sich mit Tobias über seine Arbeit in Berlin auszutauschen.
Tobias hat viermal pro Jahr die Möglichkeit, interessierte BürgerInnen zu einer solchen sogenannten BPA-Fahrt einzuladen. Die Termine für das kommende Jahr werden voraussichtlich im November auf seiner Homepage bekanntgegeben. Wer teilnehmen möchte, kann sich dann über das Online-Formular oder per Mail unter tobias.lindner.wk@bundestag.de für eine der Fahrten anmelden.
Brücken-Monitoring in Wörth Nach vielen Terminen im Ausland war ich wieder zurück in der Südpfalz. Letzte Woche traf ich mich mit Bernd Dietz, dem Geschäftsführer von Nortus Systronic in Wörth. Die Firma stellt optische Sensoren und Messsysteme her. Die Sensoren dienen unter anderem dazu, den Zustand von Brücken zu überprüfen. Wenn die Auslastung von Brücken… weiterlesen
Am Dienstag, den 8. März, besuchte Tobias den Energiepark Winzeln in Pirmasens. Vor Ort informierte er sich über das Vorzeigeprojekt der Stadt und des Prüf- und Forschungsinstituts (PFI). Hier erklärten ihm die Verantwortlichen, wie das bereits mit zehn Millionen unterstützte Projekt aus Biomasse gewonnenes Gas lokal produziert und ins städtische Netz einspeist. Er bekräftigte, dass… weiterlesen
Mitteilung
18. Februar 2022
Anlässlich der Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld und der Corona-Wirtschaftshilfen erklärt Tobias: Wir Grüne haben heute gemeinsam mit SPD und FDP im Bundestag den erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld verlängert. Zusätzlich verlängert die Bundesregierung die Corona-Wirtschaftshilfen bis Ende Juni 2022. Damit halten wir die Krisenhilfe für Beschäftigte und Unternehmen auch im Übergang zu verantwortungsvollen Lockerungen… weiterlesen