Mitteilung
14. November 2019
Ausblick auf die Wahlkreiswoche 47. KW
Die Woche in Rheinland-Pfalz beginnt für Tobias am Dienstag mit einem Treffen zur Situation der Gastronomie in der Südpfalz. Abends diskutiert er in Germersheim über Grüne Friedenspolitik in unfriedlichen Zeiten.
Am Mittwochmorgen lädt Tobias zur Bürgersprechstunde ein, bevor er sich auf den Weg nach Gleisweiler macht, um mit Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber die dortige Klinik für psychosomatische Erkrankungen zu besuchen. Abends möchte er ebenfalls in Gleisweiler bei „Drüber Reden – Mit Tobias“ mit Bürgerinnen und Bürgern über das aktuelle politische Tagesgeschehen ins Gespräch kommen.
Der Donnerstag beginnt mit der Übergabe eines Förderbescheids an die BBS Germersheim in Wörth. Nach etwas Büroarbeit macht Tobias sich auf den Weg nach Mülheim-Kärlich, wo er auf Einladung des Kreisverbands Mayen-Koblenz über Grüne Friedens- und Sicherheitspolitik sprechen wird.
Nach einigen Terminen im Wahlkreisbüro tagt am Freitagabend der Parteirat des Kreisverbands Germersheim, in dem Tobias als örtlicher Bundestagsabgeordneter Mitglied ist.
Der Samstag ist geprägt von der Landesdelegiertenversammlung der rheinland-pfälzischen Grünen in Neuwied, wo die Delegierten unter anderem eine neue Landesvorsitzende wählen werden.
Das Atomium in Brüssel haben sicher einige von euch schon gesehen. Und vielleicht habt ihr euch auch schon mal gefragt, was in Brüssel eigentlich genau passiert. Die Institutionen der EU erscheinen auf den ersten Blick ein wenig verwirrend. Aber europäische Zusammenarbeit kann ganz konkret aussehen: Diese Woche haben wir uns in Brüssel getroffen, um weitere… weiterlesen
Presserückblick
23. März 2023
Rückblick auf die Online-Medien. Geberkonferenz sammelt sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien (Kölner Stadtanzeiger, 20.03.2023) Tobias Lindner (Grüne): „Sehe nicht, dass Putin seine Haltung ändert“ (SWR2, 09.03.2023) Proteste und Gewalt wegen eines geplanten Gesetzes: Darum sind die Menschen in Georgien verärgert (Stern.de, 09.03.2023) Minister of State of the Federal Foreign Office of Germany calls… weiterlesen
Vergangene Woche reiste ich nach Thailand und Pakistan. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat uns verdeutlicht, dass wir unsere Wirtschaftsaußenpolitik stärken müssen um Lieferketten diversifizieren zu können. So reduzieren wir einseitige Abhängigkeiten und stellen uns für die Zukunft resilienter auf. Nicht nur deshalb ist der Indo-Pazifik eine außenpolitische Priorität der Bundesregierung. Auf meiner Reise… weiterlesen