Am Mittwoch, den 20. November 2019, besuchte Tobias gemeinsam mit dem Bürgermeister der Ortsgemeinde Gleisweiler, Thorsten Rothgerber, und der Grünen Fraktion im Verbandsgemeinderat Edenkoben-Maikammer die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz für psychosomatische Krankheiten. Dort führten sie der Geschäftsführer Dieter von Bomhard und Chefarzt Dr. Peyman Satrapi durch die Klinik und erläuterten den Gästen das Konzept und die Philosophie der Einrichtung. In einem abschließenden Gespräch konnten sich Tobias und Herr von Bomhard noch über die Erwartungen der Klink und der Branche im allgemeinen an eine gute Gesundheits- und Pflegepolitik austauschen.
„Man kann sich als Laie immer nicht so recht vorstellen, was alles hinter einer guten psychiatrischen Behandlung steckt. Ich bin sehr froh, einmal die Möglichkeit gehabt zu haben, einen tieferen Einblick in die Arbeit einer psychiatrischen Klinik zu erlangen. Ich werde die gewonnenen Eindrücke gerne nach Berlin zu meinen Fachkolleginnen und -kollegen mitnehmen. Ich bekomme sehr viel Post aus der Branche, die mir zeigt, dass in der aktuellen Gesundheitspolitik einiges im argen liegt. Vor allem sollte die Politik hier auch ehrlicher sein und Sparmaßnahmen nicht als Modernisierung verkaufen. Das sind wir den PatientInnen und Beschäftigten schuldig“, fasste Tobias seine Eindrücke zusammen.
Die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz wurde 1844 als Kaltwasser-, Trauben- und Molken-Kuranstalt gegründet. 1972 wurde sie in den Krankenhausplan Rheinland-Pfalz aufgenommen. Ab den 2000er Jahren wurden zum denkmalgeschützten Altbau Erweiterungen hinzugefügt, unter anderem eine moderne Küche mit Speisesaal im Jahr 2016. Insgesamt stehen 100 stationäre Betten zur Verfügung. Hinzu kommen 15 Betten in der Tagesklinik. Auch eine ambulante Behandlung ist in Gleisweiler möglich. Der Anteil gesetzlich und privat versicherter PatientInnen entspricht dem staatlicher Kliniken. In diesem Jahr feierte die Klinik ihr 175tes Jubiläum.


