Mitteilung
4. Juni 2020
Neue Rheinbrücke braucht zwingend einen Radschnellweg
Tobias äußert sich zur anhaltenden Diskussion um einen Radweg auf der geplanten Rheinbrücke:
„Während sich die Bundesregierung am Weltfahrradtag mit tollen PR-Bildern selbst lobt, steht immer noch in den Sternen, ob die geplante zweite Rheinbrücke einen Radweg erhalten wird oder nicht. Das ist ein beschämendes Zeugnis einer völlig antiquierten Verkehrspolitik.
Wenn schon eine neue Rheinbrücke für einen dreistelligen Millionenbetrag gebaut wird, dann muss sichergestellt sein, dass vor allem Pendlerinnen und Pendler, die täglich mit dem Rad zur Arbeit fahren, diese Brücke auch vernünftig und gefahrlos nutzen können. Dazu braucht es nicht nur einen Radweg auf der Brücke selbst, sondern auch praktikable Radschnellwege hin zur Brücke. Hier ist die Bundesregierung in der Pflicht.
Wenn es Verfahrenshindernisse geben sollte, die es erschweren, dass der Bund hier tätig wird, dann muss man eben diese Hindernisse beseitigen. Gerade in Zeiten der Corona-Krise zeigt sich doch, dass dort, wo ein politischer Wille ist, auch ein Weg zur Umsetzung besteht. Die Bundesregierung will ein Konjunkturprogramm von bis zu 130 Milliarden Euro auflegen. Ich erwarte, dass hierbei die Radfahrerinnen und Radfahrer nicht vergessen werden.“
Mitteilung
29. Januar 2021
Die beiden GRÜNEN Direktkandidierenden Lea Heidbreder und Pascal Endres sowie Tobias nehmen Stellung zum geplanten Umbau des Stellwerks am Wörther Bahnhof. „Ein 1:1-Ersatz der Signaltechnik am Bahnhof in Wörth würde den Ausbau des ÖPNVs in der Südpfalz auf Jahre hin blockieren. Für ein attraktives Angebot ist jedoch eine deutliche Erhöhung der Leistungsfähigkeit dringend notwendig“, so… weiterlesen
Auf den Vorschlag der CDU-Abgeordneten zur Elektrifizierung der Strecke Neustadt-Wörth als GFVG-Projekt reagieren die Landauer Fraktionsvorsitzende Lea Heidbreder und Tobias. „Immer neue Ideen zaubern die CDU-Abgeordneten aus dem Hut, ohne dass damit seit 2009 eine tatsächliche Verbesserung zum Bahnausbau erreicht worden wäre. Diese Lippenbekenntnisse werden immer unglaubwürdiger. Im europäischen Jahr der Schiene ist das ein… weiterlesen
Mitteilung
4. Dezember 2020
In der gestrigen Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Süd (ZSPNV Süd) wurde das Ergebnis der Nutzen-Kosten-Untersuchungen für eine Reaktivierung der derzeit stillgelegten Bahnstrecken Landau – Germersheim sowie Landau – Herxheim – Rülzheim vorgestellt. Dem Ergebnis nach lohne sich die Inbetriebnahme dieser Bahnstrecken für den Personenverkehr nicht. Die GRÜNE Direktkandidatin für den Wahlkreis 50 Lea Heidbreder und… weiterlesen