Tobias macht sich vor Ort ein Bild vom Bundeswehreinsatz in rheinland-pfälzischen Wäldern
Gemeinsam mit dem Inspekteur der Streitkräftebasis, Martin Schelleis, besuchte Tobias am Mittwoch, den 03. Juni 2020 die eingesetzten Bundeswehrsoldaten im Westerwald. Dort ließ er sich von den Einsatzkräften ihre Eindrücke zum Kampf gegen den Borkenkäfer schildern.
Im Anschluss seines Besuchs in Neuhäusel äußerte sich Tobias zu dem Einsatz der Bundeswehr:
„Es ist ungemein wichtig, dass die Bundeswehr in dieser Lage die Forstämter im Rahmen der Amtshilfe tatkräftig unterstützt. Sie leisten mit enormem Einsatz einen wertvollen Betrag dazu, eine Katastrophe in rheinland-pfälzischen Wäldern zu verhindern. Gleichzeitig muss es uns alle nachdenklich stimmen, dass dieser Einsatz überhaupt notwendig ist.
Die Unterstützung der Bundeswehr hilft dabei, die Auswirkungen des Problems zu mildern – das kann jedoch keine dauerhafte Handlungsstrategie sein. Bereits die Dürresommer 2018 und 2019 trafen Rheinland-Pfalz und Deutschland mit voller Wucht. Der Borkenkäfer führt uns nun erneut vor Augen, dass deutlich intensivere Anstrengungen im Klimaschutz notwendig sind.“