Mitteilung
19. Juni 2020
Tobias ruft zur Teilnahme am Austauschprogramm mit den USA auf
Tobias ruft Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige auf, sich für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) 2021/22 zu bewerben. Bei dem gemeinsamen Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses werden Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA für das Schuljahr 2021/22 vergeben.
Die Schülerinnen und Schüler besuchen in den USA eine High School, die jungen Berufstätigen gehen auf ein College und absolvieren anschließend ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb. Während des Austauschjahres leben die Stipendiaten in Gastfamilien und lernen den Alltag, die Kultur und die Politik der USA kennen.
Bewerben können sich bundesweit Schülerinnen und Schüler, die zum Zeitpunkt der Ausreise (31.7.2021) mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sind. Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise (31.7.2021) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen zu diesem Zeitpunkt höchstens 24 Jahre alt sein. Die Bewerbungsfrist endet am 11. September 2020.
Das PPP-Stipendium umfasst die Kosten für die Reise, Vorbereitung und Betreuung sowie notwendige Versicherungen.
Weitere Informationen zu dem Austausch und die Bewerbungsunterlagen befinden sich auf der Homepage des Deutschen Bundestags unter www.bundestag.de/ppp und können in Tobias‘ Büro unter 06341/9959233 oder tobias.lindner.wk@bundestag.de erfragt werden.
Hier findet ihr den Erfahrungsbericht von Alina Hobert (Teilnehmerin 36. PPP).
Mitteilung
29. Januar 2021
Die beiden GRÜNEN Direktkandidierenden Lea Heidbreder und Pascal Endres sowie Tobias nehmen Stellung zum geplanten Umbau des Stellwerks am Wörther Bahnhof. „Ein 1:1-Ersatz der Signaltechnik am Bahnhof in Wörth würde den Ausbau des ÖPNVs in der Südpfalz auf Jahre hin blockieren. Für ein attraktives Angebot ist jedoch eine deutliche Erhöhung der Leistungsfähigkeit dringend notwendig“, so… weiterlesen
Auf den Vorschlag der CDU-Abgeordneten zur Elektrifizierung der Strecke Neustadt-Wörth als GFVG-Projekt reagieren die Landauer Fraktionsvorsitzende Lea Heidbreder und Tobias. „Immer neue Ideen zaubern die CDU-Abgeordneten aus dem Hut, ohne dass damit seit 2009 eine tatsächliche Verbesserung zum Bahnausbau erreicht worden wäre. Diese Lippenbekenntnisse werden immer unglaubwürdiger. Im europäischen Jahr der Schiene ist das ein… weiterlesen
Mitteilung
4. Dezember 2020
In der gestrigen Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Süd (ZSPNV Süd) wurde das Ergebnis der Nutzen-Kosten-Untersuchungen für eine Reaktivierung der derzeit stillgelegten Bahnstrecken Landau – Germersheim sowie Landau – Herxheim – Rülzheim vorgestellt. Dem Ergebnis nach lohne sich die Inbetriebnahme dieser Bahnstrecken für den Personenverkehr nicht. Die GRÜNE Direktkandidatin für den Wahlkreis 50 Lea Heidbreder und… weiterlesen