Mitteilung
17. März 2021
5 Millionen Bundesförderung für Freiraumentwicklung der Großfestung Koblenz
Uwe Diederichs-Seidel (Stadtratsfraktion Koblenz Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Tobias Lindner (Bundestagsabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen) informieren über die diesjährige Auswahl der „Nationalen Projekte des Städtebaus“: Der Bund fördert die Freiraumentwicklung der Großfestung in Koblenz mit 5 Mio. Euro. Dafür hatten sich Uwe Diederich-Seidel und Dr. Tobias Lindner gemeinsam eingesetzt.
„Es freut mich sehr, dass mit der Bundesförderung für Koblenz ein Gesamtkonzept für die Großfestung Koblenz als Tor zum Welterbe Oberes Mittelrheintal entwickelt werden kann. Damit wird die Geschichte Koblenz besser erlebbar und Koblenz für Touristen attraktiver“, erklärt Lindner.
„Wir freuen uns hier in Koblenz sehr über die Zusage der Förderung durch den Bund. Die Stadt Koblenz wird den Betrag durch Eigenmittel nochmal erhöhen. Wir haben mit der Großfestung in Koblenz ein Juwel im Dornröschenschlaf. Wir wollen mit diesen Mitteln die Festungsteile die in unserem Besitz sind, nicht nur sichtbar machen, sondern auch nutzbar. Wenn in acht Jahren im Mittelrheintal die Bundesgartenschau stattfindet, so wird Koblenz auch mit seinen Festungsteilen zu einem Magnet für viele Besucherinnen und Besucher werden“, so Uwe Diederichs-Seidel.
Mitteilung
18. September 2023
Bevor es in Berlin nach der parlamentarischen Sommerpause wieder richtig los ging, nutze ich die Zeit im August, um einige Tage im Wahlkreis zu verbringen. Meine Woche begann in Mainz mit einem Besuch bei Katrin Eder. Katrin ist die Klimaschutzministerin in Rheinland-Pfalz und leistet mit ihrer Arbeit einen wichtigen Job für nachhaltige Entwicklung im Land…. weiterlesen
Mitteilung
11. September 2023
Traditionell läutet die Haushaltswoche die zweite parlamentarische Jahreshälfte ein. Eine ganze Woche lang wird darüber diskutiert, wieviel Geld die Bundesregierung in einem Jahr wofür ausgeben darf. Der Haushaltsprozess beginnt im Frühjahr. Da legt die Bundesregierung dem Parlament einen Haushaltsentwurf vor. Dieser wird dann in erster Lesung im Bundestag debattiert. Da sich die Abgeordneten viel Zeit… weiterlesen
Mehrmals im Jahr habe ich die Gelegenheit interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis nach Berlin einzuladen. Vom 13. – 16. Juni war es wieder soweit und ich durfte eine bunte Gruppe aus der Südpfalz in Berlin begrüßen. Neben einem Besuch im Bundestag machte die Gruppe eine politische Stadtrundfahrt, besuchte das Technische Hilfswerk und sah… weiterlesen