Mitteilung
21. Juni 2021
Jüdische Militärseelsorge ist ein starkes positives Zeichen
Wir begrüßen sehr, dass den jüdischen Soldatinnen und Soldaten bei der Bundeswehr mit der heutigen Amtseinführung des ersten Militärrabbiners endlich wieder eine Seelsorge an die Seite gestellt wird.
Die Soldatinnen und Soldaten leisten Herausragendes für die Gesellschaft. Dabei stellt sie der Dienst in den Streitkräften vor ganz existenzielle Fragen – in letzter Konsequenz mit der Bereitschaft, das eigene Leben einzusetzen oder gegebenenfalls andere Menschen zu töten. Alle Soldatinnen und Soldaten, egal welcher Religionszugehörigkeit, müssen Zugang zu angemessener seelsorgerischer Betreuung haben. Seelsorge ist ein elementarer Teil der Fürsorge für Soldatinnen und Soldaten und ihrer Angehörigen. Es ist überfällig, dass Soldatinnen und Soldaten jüdischen Glaubens nun die Möglichkeit erhalten, Zugang zu einem eigenen Ansprechpartner und Ratgeber für ihre Konflikte und Sorgen vor allem bei ihren Einsätzen im In- und Ausland zu haben.
Die Einrichtung jüdischer Militärseelsorge ist ein starkes positives Zeichen für die Förderung des aktiven jüdischen Lebens in Deutschland und ein großer Schritt zur Anerkennung der multireligiösen Identität der Bundeswehr. Ihm müssen dringend weitere Schritte folgen. Um die religiöse Vielfalt in der Bundeswehr umfänglich anzuerkennen und zu würdigen, muss es auch für die derzeit größte nichtchristliche Gruppe in der Bundeswehr, den rund 3000 Menschen muslimischen Glaubens, endlich ein angemessenes Angebot zur Seelsorge geben.
Mitteilung
19. September 2023
Staatsminister Dr. Tobias Lindner wird vom 18. bis zum 22. September 2023 an der High Level Week der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York teilnehmen. Gemeinsam mit Außenministerin Annalena Baerbock und der Beauftragten der Bundesregierung für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe, Luise Amtsberg, wird er für das Auswärtige Amt an zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen und bilaterale Gespräche führen…. weiterlesen
Mitteilung
14. September 2023
Vor seiner Reise nach Uruguay und Peru erklärte Staatsminister Tobias Lindner heute (13.09.2023): Ich werde im Vorfeld meiner Teilnahme an der VN-Generalversammlung diese Woche zwei wichtige Partnerländer in Lateinamerika besuchen und darüber sprechen, wie wir gemeinsam die aktuellen globalen Herausforderungen besser bewältigen können. Klimakrise, nachhaltige Transformation unserer Volkswirtschaften und Stärkung der regelbasierten Weltordnung lassen sich nur… weiterlesen
Mitteilung
8. September 2023
„Globale Partnerschaften stärken“ – unter diesem Motto stand die diesjährige BoKo, die jährlich stattfindende Konferenz der Leiter*innen der über 220 deutschen Auslandsvertretungen. Vom 04. – 07. September 2023 wurde auf verschiedenen Podien, in Workshops und Gesprächen darüber diskutiert, wo wir als Deutschland mit unseren Interessen und Werten aktuell stehen, wie wir gestalten können und wollen… weiterlesen