Mitteilung
11. Mai 2022
Brüsseler Konferenz zur Unterstützung der Zukunft Syriens
Am Dienstag fand die IV. Brüsseler Konferenz zur Unterstützung der Zukunft Syriens und der Region statt. Deutschland wird Syrien mit über einer Milliarde Euro unterstützen. Mein Statement als Staatsminister des Auswärtigen Amts dazu:
Seit elf Jahren leiden die Menschen in Syrien unter dem Krieg. 500.000 sind gestorben. Über 15 Millionen Syrerinnen und Syrer sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Mit dieser Konferenz heute werden wir sicherstellen, dass diese Menschen weiterhin unsere Unterstützung und unsere Aufmerksamkeit haben.
Zuvorderst braucht es natürlich eine politische Lösung dieses Krieges. Deshalb unterstützt Deutschland die Bemühungen des UN-Sondergesandten Pedersen um einen politischen Prozess zur Lösung dieses Konflikts.
Aber wir dürfen die Menschen auch nicht alleine lassen, wenn es um humanitäre Hilfe geht. Deswegen wird die Bundesregierung heute erneut einen substanziellen Beitrag zu humanitärer Hilfe zusagen, damit den Menschen in Syrien vor Ort und in der Nachbarschaft geholfen werden kann.
Weitere Infos zum Thema findest du hier.
Letzte Woche war ich viel unterwegs: zuerst in Brüssel bei der IV. Konferenz zur Unterstützung der Zukunft Syriens und der Region. Danach ging es weiter nach Marrakesch zum Ministertreffen der globalen Anti-IS Koalition. Die Woche endete mit der Lennart Meri Konferenz in Tallinn. Unterstützung für Syrien Seit elf Jahren leiden die Menschen in Syrien unter… weiterlesen
Vom 25. bis 27. April habe ich am Raisina-Dialog in Neu Delhi, Indien teilgenommen. Die Konferenz ist die wichtigste sicherheitspolitische Konferenz Südasiens. Deutschland und Indien sind durch langjährige freundschaftliche Beziehungen miteinander verbunden. Heute ist Indien als größte Demokratie der Welt für uns ein Schlüsselpartner beim Umgang mit globalen Herausforderungen, ganz besonders beim Kampf gegen den… weiterlesen
Gestern Abend haben die letzten deutschen Soldat*innen Afghanistan verlassen. Zurückgeblieben sind jedoch mehrere hundert Afghan*innen, die als Ortskräfte für die Bundeswehr, die Polizeimission und in der Entwicklungszusammenarbeit tätig waren. Für dieses Engagement werden sie und ihre Familien von den Taliban mit dem Leben bedroht. Eine Kleine Anfrage hat ergeben, dass die Bundesregierung bei der Frage… weiterlesen