Reiserückblick: Brasilien

Das neue Jahr startete für mich direkt mit einer spannenden Reise. Über den Jahreswechsel begleitete ich den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier nach Brasilien zur Amtseinführung des brasilianischen Staatspräsidenten Luiz Inácio Lula da Silva. Die Teilnahme unserer deutschen Delegation an den Festivitäten soll einen Impuls für eine neue Phase der Beziehungen zwischen Brasilien und Deutschland geben.

Ein großer Teil davon ist das gemeinsame Ziel, den Amazonas-Regenwald zu schützen. Deshalb besuchten wir neben Brasilia auch Manaus, die Hauptstadt des Bundesstaates Amazonas. Von dort aus besichtigten wir das Teatro Amazonas mit dem Gouverneur des Amazonas.

Danach ging es für uns weiter zum Amazon Tall Tower Observatory (ATTO). Die ATTO Forschungsstation wird von deutschen und brasilianischen Wissenschaftler*innen betrieben, die über Langzeitdaten aufzeigen wie der Amazonas mit der Atmosphäre und dem Boden interagiert. Nach dem Aufstieg zur ersten Aussichtsplattform fuhren wir mit dem Boot weiter zur Flussschule Boa Vista. In Gesprächen mit dem Kulturminister des Amazonas, Wissenschaftler*innen vor Ort und Dorfbewohner*innen der Flussgemeinschaft konnte ich viele wichtige Erkenntnisse für die internationale Klimapolitik erlangen.

Ein weiteres Highlight meiner Reise war die Überreichung des deutsch-französischen Menschenrechtspreis an die brasilianische Autorin und Aktivistin Djamila Ribeiro. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit Fragen der Sichtbarkeit und Anerkennung afrobrasilianischer Frauen.