Das Atomium in Brüssel haben sicher einige von euch schon gesehen. Und vielleicht habt ihr euch auch schon mal gefragt, was in Brüssel eigentlich genau passiert. Die Institutionen der EU erscheinen auf den ersten Blick ein wenig verwirrend. Aber europäische Zusammenarbeit kann ganz konkret aussehen:
Diese Woche haben wir uns in Brüssel getroffen, um weitere Unterstützung für die Türkei und Syrien zu koordinieren. Das Erdbeben vom 6. Februar hat weiterhin katastrophale Auswirkungen in der Region.
Deutschland hat seine Erdbebenhilfe für die Region nun auf über 238 Millionen Euro verdoppelt. Dieses Geld wird unter anderem benötigt um Such- und Bergungsteam, die unmittelbar nach der Katastrophe zum Einsatz kamen, und humanitäre Hilfe zu finanzieren.
Wir lassen gemeinsam mit unseren europäischen und internationalen Partnern die Menschen in der Türkei und in Syrien bei der Bewältigung der Folgen des verheerenden Bebens nicht allein. Uns als Bundesregierung ist wichtig, darauf zu hören, was die Menschen in der Türkei und in Syrien jetzt brauchen. So können wir vor Ort ganz konkret helfen.