Mitteilung
12. Juli 2023
Staatsminister Lindner vor seiner Reise nach Aserbaidschan, Georgien und Armenien
Wir kommen in eine Phase, in der historische Schritte zur Befriedung des jahrzehntelangen Konflikts zwischen Armenien und Aserbaidschan möglich sind. Es ist mir ein persönliches Anliegen, die Dynamik in den EU- und US-geführten Friedensgesprächen, die insbesondere auch durch das deutsch-französische Engagement bestärkt werden, aufrecht zu erhalten. Unmittelbar vor der nächsten Runde der Chef-Gespräche in Brüssel unter der Vermittlung vom Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, am 14. und 15.07. möchte ich mit meiner Reise zur Kompromissbereitschaft aufrufen.
In Tiflis werden wir darüber sprechen, dass mit Blick auf den angestrebten EU-Kandidatenstatus noch wichtige Reformschritte ausstehen. Ein weiteres Thema wird die breite Zustimmung der georgischen Gesellschaft zum EU-Beitritt sein und wie diese von Parlament und Regierung auf dem Weg in Richtung EU aufgegriffen werden kann.
Weitere Infos dazu findet ihr hier.
Vor 50 Jahren durfte Deutschland in die Weltgemeinschaft zurückkehren. Drei Jahrzehnte nach dem von Deutschen entfachten Zweiten Weltkrieg und den begangenen Verbrechen, war dies keine Selbstverständlichkeit. Ich sprach im Plenum über diesen Vertrauensvorschuss und welche Verantwortungen sich daraus für uns ergeben. Wir als Deutsche haben eine besondere Verantwortung dafür, die Prinzipien der Vereinten Nationen zu… weiterlesen
Die Zustimmung des Bundestages zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr ist ein hohes Gut. Dies gilt auch für unser militärisches Engagement gegen den IS und für Irak, für dessen Fortführung ich in dieser Rede um Erlaubnis bat. Mit unserem verlässlichen Engagement stehen wir an der Seite der Menschen in Irak. Das heißt, wir haben Verantwortung und unterstützen… weiterlesen
Mitteilung
27. September 2023
Die USA sind, gemeinsam mit Kanada, Deutschlands engste Verbündete außerhalb Europas. Unsere Beziehungen mit ihnen beruhen auf einer großen Schnittmenge an Werten, historischen Erfahrungen und Interessen, aber auch Herausforderungen. Gemeinsam setzen wir uns weltweit für eine werte- und regelbasierte internationale Ordnung, für die Stärkung liberaler Demokratien und gegen Aggressoren ein. Mit sich verändernden globalen Strukturen ist die Stärkung… weiterlesen