Frieden ist nachhaltiger, wenn Frauen bei Friedensprozessen mitwirken. Eine statistische Analyse im Bericht des International Peace Institute von 2015 zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit eines dauerhaften Abkommens durch die Beteiligung von Frauen steigt. Dennoch waren seit 1992 im Durchschnitt nur 13 Prozent der Verhandlungsführerinnen, 6 Prozent der Vermittlerinnen und 6 Prozent der Unterzeichnerinnen in wichtigen Friedensprozessen Frauen.
Die geringe Beteiligung von Frauen an Krisen, Kriegen und Konflikten hat friedenspolitische Konsequenzen. Es scheint, dass je bedeutender die Sicherheitsfrage ist, desto weniger Frauen am Verhandlungstisch sitzen. Das will WIIS ändern.
Women in International Security (WIIS) ist eine Organisation von Frauen in der Außen- und internationalen Sicherheitspolitik. WIIS.de repräsentiert das größte Netzwerk dieser Art in Deutschland und hat über 775 Mitglieder. Das primäre Ziel des Netzwerks besteht in der Förderung weiblicher Interessen und der Sichtbarmachung von Frauen im Bereich der Sicherheitspolitik.
Die Bilder wurden während meiner Keynote auf einer internationalen sicherheitspolitischen Konferenz aufgenommen, welche anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Women in International Security Deutschland stattfand.